Also beruft neuen CEO
Per 1. Mai übernimmt Wolfang Krainz das Amt des CEO beim Disti Also. Er ist der Nachfolger von Gustavo Möller-Hergt, der in den Verwaltungsrat wechselt.

Bei Also kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsleitung. Wolfgang Krainz übernimmt ab dem 1. Mai 2024 den CEO-Posten von Gustavo Möller-Hergt, der künftig als Verwaltungsratspräsident agieren wird, wie der Disti mitteilt.
Wolfgang Krainz arbeitet seit 2016 bei Also und war zuletzt als Regional Customer Officer für Österreich, Zentral- und Osteuropa tätig. Laut Mitteilung hat er in dieser Zeit seine Verantwortungsbereiche optimiert, indem er das Wachstum der digitalen Also-Plattformen vorangetrieben und Akquisitionen in die bestehenden Strukturen von Also integriert hat.
"In den letzten Jahren hat Also ein erfolgreiches Ökosystem aufgebaut", lässt sich Wolfgang Krainz zitieren. "Dieses werden wir in Zukunft kontinuierlich ausbauen. Um unser nachhaltiges profitables Wachstum weiter zu beschleunigen, wird die Organisation stärker auf vertriebliche Aspekte ausgerichtet. Nähere Details dazu geben wir in Kürze bekannt."
Gustavo Möller-Hergt, ehemaliger CEO und neuer Verwaltungsratspräsident von Also. (Source: Netzmedien)
Gustavo Möller-Hergt sagt zu dem CEO-Wechsel: "Es war ein Privileg in dieser hochdynamischen Industrie ein Unternehmen wie Also zu leiten, das Veränderungen und Herausforderungen antizipiert und seine Strategie jeweils erfolgreich anpasst, dabei aber seinen Grundwerten treu bleibt. Das liegt vor allem an den talentierten und engagierten Mitarbeitern. Mit Wolfgang haben wir nun aus diesem Kreis einen vertriebs- und führungsstarken CEO gewählt".
Also erweiterte übrigens die Geschäftsleitung im März 2023 auf acht Personen, aus denen Also nun den neuen CEO gewählt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.

Generative KI zwischen technischen Versprechen und menschlicher Realität

Graubünden ernennt Leiterin der neuen Aufsichtsstelle Datenschutz

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Swisscom Hand in Hand gehen

Schwachstelle macht aus KI-Agenten gefährliche Plaudertaschen

Fast Schweizerdeutsch - aber eben nur fast

OpenAI-CEO glaubt an die baldige digitale Superintelligenz

Best of Swiss Apps steht wieder in den Startlöchern

Bund und Schweizer Finanzsektor vertiefen ihre Zusammenarbeit für mehr Cybersicherheit

Update: Darum kommt die KI-Siri von Apple erst 2026
