Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
Am 29. Mai ist die aktuelle Printausgabe des "IT-Markt" erschienen. Das Magazin befasst sich mit der Schweizer Rechenzentrumslandschaft. Im grossen Interview spricht Sven Wortmann, Aufsichtsratsmitglied bei der Wortmann AG, über ein gutes Geschäftsjahr, die Wichtigkeit von Partnern und die Regulierungswut der deutschen Bundesregierung.

Die aktuelle Printausgabe des "IT-Markt" ist am 29. Mai erschienen. Das Magazin beleuchtet das Thema Rechenzentren (RZ) aus verschiedenen Blickwinkeln.
Die Marktübersicht zeigt auf, wie sich das Schweizer RZ-Geschäft entwickelt hat. Der Bericht zeigt gewisse Konsolidierungen auf: Grosse Player wie Interxion oder Safe Host wechselten den Besitzer und betreiben ihre Rechenzentren neu unter anderen Namen.
Im Podium diskutieren Experten von AWS, Data11, Equinix, Google, nLighten, NorthC und Vantage darüber, wie der KI-Hype und die damit gestiegenen Anforderungen das RZ-Geschäft prägen.
Der Hintergrundbericht blickt in die Zukunft: Wie das RZ von morgen - geprägt durch Themen wie KI und Nachhaltigkeit - aussieht, erklären Spezialisten von Digital Realty, Green und Microsoft.
Im grossen Interview spricht Sven Wortmann, Aufsichtsratsmitglied bei der Wortmann AG, über ein gutes Geschäftsjahr, die Wichtigkeit von Partnern und die Regulierungswut der deutschen Bundesregierung.
Ausserdem in dieser Ausgabe: Die Grenzen der Versicherbarkeit im Cyberraum. Cyberversicherungen sollen den Schaden durch Cyberattacken abfedern. Sie schützen aber nicht immer und nicht vor allen Angriffen. Allianz, Axa, Helvetia und die Mobiliar klären auf.
Das Cover der "IT-Markt"-Ausgabe Nr. 4 /2024 mit Sven Wortmann von der Wortmann AG. (Source: Netzmedien)
Diese Beiträge und mehr finden Sie hier im Onlinedossier zur aktuellen Ausgabe des "IT-Markt". Die kostenlosen E-Paper-Ausgaben des "IT-Markt" finden Sie hier.

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

MSPs geraten ins Visier der Phisher
