Autexis wechselt den Besitzer
Der ehemalige UMB-CEO Matthias Keller übernimmt die Aktienmehrheit des Aargauer Automatisierungsspezialisten Autexis. Der bisherige Haupteigner und Gründer Philippe Ramseier bleibt Mitglied des Verwaltungsrats. CEO wird Patrick Brazzale, der auch die Geschäfte des Autexis-Partners Mesoneer führt.

Autexis bekommt einen neuen Mehrheitseigner. Matthias Keller, der ehemalige CEO von UMB, übernimmt über sein Family Office KK Invest die Aktienmehrheit am IT-Dienstleister mit Sitz in Villmergen. Der bisherige Mehrheitseigner und Firmengründer Philippe Ramseier soll als Aktionär und Mitglied des Verwaltungsrats auf strategischer Ebene den Verkauf und die Marktentwicklung des Unternehmens vorantreiben, wie es in einer Mitteilung heisst.
Hansjörg Schmidle bleibt laut Mitteilung Teilhaber und führt seine Funktion als CTO von Autexis weiter.
Patrick Brazzale wird Doppel-CEO
CEO von Autexis wird nun Patrick Brazzale, der auch als Geschäftsführer von Mesoneer fungiert - das Unternehmen ging aus der ehemaligen UMB-Tochter UMB Solutions hervor.
Als Autexis-CEO folgt Brazzale auf Martin Buchmann. Dieser hatte Autexis bereits vor einem halben Jahr verlassen, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilt. Firmengründer Philippe Ramseier übernahm daraufhin die Rolle des Interims-CEO.
Ramseier hatte Autexis nach einem Management-Buyout im Jahr 2010 gegründet. Kerngeschäft des Unternehmens ist die Automation von Produktionsbetrieben und der Implementierung von Steuerungen für Anlagen- und Maschinenbauer. Darüber hinaus hat die Firma auch eine Sparte für Softwareentwicklung.
Im Juni 2023 vereinbarte Autexis eine Partnerschaft mit Mesoneer. Dies mit dem Ziel, im Bereich Softwareentwicklung international zu expandieren. Mesoneer sitzt in Wallisellen und hat zwei weitere Standorte in Vietnam. Das Unternehmen soll Autexis gemäss Mitteilung dabei unterstützen, eine Lösung für die Prozessdigitalisierung in der Lebensmittel-, Pharma-, Maschinen- und Anlagenbaubranche zu entwickeln.
Matthias Keller war übrigens fast 10 Jahre lang CEO von UMB - von 2012 bis zur Übernahme durch BKW im Jahre 2022. Lesen Sie hier mehr dazu.

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle
