Twint hat einen neuen CIO
Daniel Bernasconi löst Simon Wehrli im August 2024 als CIO von Twint ab. Er wird an CEO Markus Kilb berichten und die strategische Weiterentwicklung der IT-Initiativen des Unternehmens verantworten.

Twint hat ab August 2024 mit Daniel Bernasconi einen neuen Chief Information Officer (CIO). Er wird für die strategische Weiterentwicklung der IT-Initiativen verantwortlich sein und an CEO Markus Kilb berichten, wie das Unternehmen mitteilt.
Bernasconi besitze einen umfangreichen Hintergrund in der strategischen IT-Entwicklung und Finanztechnologien. Bisher war er unter anderem für die Swisscom, die Postfinance, CSC (jetzt DXC) und IBM tätig. Zuletzt war er als Chief Technology Officer des Technology Competence Center bei Finnova zuständig für die Weiterentwicklung der Architektur und der Technologie-Roadmap.
Bernasconi löst Simon Wehrli ab, der 2017 zu Twint stiess und seit Mai 2021 als CIO des Unternehmens fungiert. Er habe Twint "über 6 Jahre lang auf der Reise zur führenden Bezahl-App der Schweiz begleitet und einen massgeblichen Beitrag zum Erfolg der Firma geleistet", heisst es in der Mitteilung weiter.
Vor dem Start von Instant Payment erläutert Twint-CEO Markus Kilb, was das für das Unternehmen bedeutet und was die Finanzbranche zu diesem Thema von Twint lernen kann. Mehr dazu lesen Sie hier.

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion macht Sommerpause
