Globaler Kopfhörermarkt verzeichnet Plus von rund 10 Prozent
Der globale Markt für Kopfhörer legt im zweiten Quartal 2024 im Vorjahresvergleich um 10,6 Prozent zu. Während die etablierten grossen Player wie Apple und Samsung ihre Zahlen ungefähr halten, konnte Xiaomi die Anzahl verkaufter Geräte um rund 40 Prozent steigern.

Canalys hat seinen Bericht über die Zahlen des Kopfhörermarktes im zweiten Quartal 2024 veröffentlicht. Laut Canalys erzielte der globale Markt für Kopfhörer im Vorjahresvergleich ein Plus von 10,6 Prozent. Noch nie seien in einem zweiten Quartal so viele Geräte verkauft worden wie dieses Jahr.
Weiterhin dominieren True-Wireless-Stereo-Kopfhörer (TWS-Kopfhörer) den Markt. Der Anteil dieser Geräte beläuft sich auf 72,6 Prozent. Im Vorjahresvergleich verkauften die Händler 12,6 Prozent mehr TWS-Geräte. Mehr als die Hälfte der verkauften TWS-Kopfhörer kosteten erstmals unter 50 US-Dollar.
Den grössten Marktanteil hat Apple mit 17,1 Prozent und rund 18 Millionen verkauften Geräten. Im Vorjahresquartal verkaufte Apple jedoch rund 3 Prozent mehr Geräte. Auf Apple folgen Samsung und Boat. Hinter Boat auf Platz vier ist Xiaomi, das die Anzahl verkaufter Kopfhörer im Vergleich zum Vorjahresquartal um 40,4 Prozent steigern konnte.
Im ersten Quartal 2024 stieg der Verkauf von Smart-Audio-Kopfhörern übrigens um 6 Prozent im Vorjahresvergleich. Unter anderem ist ein Trend zu Open-Wearable-Stereo-Kopfhörer zu beobachten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
