Globaler Kopfhörermarkt verzeichnet Plus von rund 10 Prozent
Der globale Markt für Kopfhörer legt im zweiten Quartal 2024 im Vorjahresvergleich um 10,6 Prozent zu. Während die etablierten grossen Player wie Apple und Samsung ihre Zahlen ungefähr halten, konnte Xiaomi die Anzahl verkaufter Geräte um rund 40 Prozent steigern.
Canalys hat seinen Bericht über die Zahlen des Kopfhörermarktes im zweiten Quartal 2024 veröffentlicht. Laut Canalys erzielte der globale Markt für Kopfhörer im Vorjahresvergleich ein Plus von 10,6 Prozent. Noch nie seien in einem zweiten Quartal so viele Geräte verkauft worden wie dieses Jahr.
Weiterhin dominieren True-Wireless-Stereo-Kopfhörer (TWS-Kopfhörer) den Markt. Der Anteil dieser Geräte beläuft sich auf 72,6 Prozent. Im Vorjahresvergleich verkauften die Händler 12,6 Prozent mehr TWS-Geräte. Mehr als die Hälfte der verkauften TWS-Kopfhörer kosteten erstmals unter 50 US-Dollar.
Den grössten Marktanteil hat Apple mit 17,1 Prozent und rund 18 Millionen verkauften Geräten. Im Vorjahresquartal verkaufte Apple jedoch rund 3 Prozent mehr Geräte. Auf Apple folgen Samsung und Boat. Hinter Boat auf Platz vier ist Xiaomi, das die Anzahl verkaufter Kopfhörer im Vergleich zum Vorjahresquartal um 40,4 Prozent steigern konnte.
Im ersten Quartal 2024 stieg der Verkauf von Smart-Audio-Kopfhörern übrigens um 6 Prozent im Vorjahresvergleich. Unter anderem ist ein Trend zu Open-Wearable-Stereo-Kopfhörer zu beobachten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen