Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
Die aktuelle Printausgabe des "IT-Markt" ist am 28. August erschienen. Im grossen Interview sagt Dino Minichiello, seit Anfang Jahr Schweiz-Chef von Servicenow, wie das Unternehmen auf KI baut und dabei den Menschen in den Mittelpunkt setzt.

Am 28. August ist die aktuelle Printausgabe des "IT-Markt" erschienen. Das Magazin befasst sich mit den Themen Cloud und Managed Services.
Das Podium befasst sich den Grenzen von Everything-as-a-Service. Zwar kann man heute wohl schon alles auch als Dienstleistung anbieten, aber dies ist nicht in allen Fällen der optimale Weg, eine bestimmte Lösung zu beziehen. Wo dies Sinn ergibt und wo On-Prem weiterhin der Favorit bleibt, sagen Experten von Aveniq, BDO, Bechtle, Elca, Netcloud, Ricoh, Sharkbyte und Swisscom. Wie sich derweil das Geschäft mit Cloud-Marktplätzen entwickelt und was dies für den Channel bedeutet, lesen Sie im Marktbericht.
Im grossen Interview antwortet Dino Minichiello, der neue Schweiz-Chef von Servicenow, den Fragen der Redaktion. Er spricht über seinen Aufstieg, künstliche Intelligenz und wie das Unternehmen den Menschen bei dieser Technologie im Mittelpunkt setzen will.
Im Hintergrundbeitrag erklärt Martin Andenmatten von Glenfis, was die Basis für das Vertrauen in die Cloud ist und wo Provider ansetzen müssen, wenn sie das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen wollen.
Ausserdem in dieser Ausgabe: Wie man Container nicht nur effizient, sondern auch sicher betreibt. Worauf es dabei zu achten gilt, sagten Netzmedien, Thales und Red Hat in einem gemeinsamen Webinar.
Das Cover der "IT-Markt"-Ausgabe Nr. 6 /2024 mit Dino Minichiello von Servicenow. (Source: Servicenow/Netzmedien)
Diese Beiträge und mehr finden Sie hier im Onlinedossier zur aktuellen Ausgabe des "IT-Markt". Die kostenlosen E-Paper-Ausgaben des "IT-Markt" finden Sie hier.

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Perplexity lanciert KI-Browser Comet
