Finnova und Unriskomega starten Partnerschaft für digitale Anlageberatung
Finnova und Unriskomega haben eine Partnerschaft geschlossen, um eine umfassende digitale Anlageberatungslösung für kleine und mittelgrosse Banken anzubieten. Die Lösung wird in die Finnova Core Suite integriert und bietet zahlreiche Analyse- und Simulationswerkzeuge.
Finnova und Unriskomega haben am 20. September 2024 eine Produktpartnerschaft im Bereich digitale Anlageberatung bekannt gegeben. Die Anlageberatungslösung Wealth von Unriskomega wird künftig in den Bankmitarbeiterarbeitsplatz von Finnova integriert, wie die Unternehmen mitteilen. Diese Integration soll vor allem kleinen und mittelgrossen Banken der Finnova Community zugutekommen, indem sie eine umfassende und bereits etablierte Lösung nutzen können.
Das Investment Cockpit von Finnova, eine Portfolio-Management-Lösung, wird durch die Partnerschaft um eine digitale Anlageberatungslösung erweitert. Diese ergänzt das Investment Cockpit um Funktionen wie Anlegerprofilierung, Erstellung von Anlagevorschlägen, Ausführung empfohlener Transaktionen und Portfolioüberwachung. Laut Samuel Scheidegger, Chief Product Officer bei Finnova, waren solche umfassenden Lösungen bisher hauptsächlich grossen Banken vorbehalten. Durch die Integration in die Finnova Banking Software seien sie nun auch für kleinere und mittelgrosse Banken verfügbar.
Die Lösung bietet eine Vielzahl von Analyse- und Simulationswerkzeugen, die Anlageberatende in ihrer Arbeit unterstützen. Die integrierte Risk Engine ermögliche präzise Risikomessungen, während die Rule Engine flexibel konfigurierbare Regelwerke bereitstelle. Dies vereinfache die Beratung unter Berücksichtigung regulatorischer Vorschriften wie dem Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) erheblich.
Die Anlageberatungslösung Wealth basiert auf den Risikomanagement-Softwarelösungen von Unriskomega, die auf über 25 Jahren quantitativer Expertise in der Finanzindustrie beruhen und international von namhaften Kunden eingesetzt werden. Marc Aeberhard, Geschäftsführer von Unriskomega, betonte, dass die Integration der Lösung in die Finnova Banking Software eine nahtlose End-to-End-Beratung ermöglicht und sowohl Berater als auch Endkunden von Effizienzgewinnen und einem herausragenden Beratungserlebnis profitieren.
"Durch diese Partnerschaft erweitert Finnova ihr Ecosystem um eine weitere Beratungslösung, die es den Banken ermöglicht, ihre Strategien im Bereich Anlageberatung individuell zu gestalten", so Ralph Hutter, Leiter Ecosystem & Partnerships bei Finnova.
Seit letztem 2023 arbeitet Finnova auch mit dem Krypto-Trading-Anbieter Wyden zusammen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern