Bitdefender lanciert neues Technology-Alliance-Partner-Programm
Bitdefender hat ein neues Technology-Alliance-Partner-Programm vorgestellt. Das Programm soll die Integration von Partner-Technologien in die Bitdefender-Gravityzone-Plattform erleichtern.

Der rumänische Anbieter von Cybersicherheitslösungen Bitdefender hat sein neues Technology-Alliance-Partner-Programm lanciert. Dieses soll eine Vereinfachung der Integration von Partner-Technologien in die Gravityzone-Plattform von Bitdefender bieten, wie das Unternehmen mitteilt. Demnach unterstütze das Programm Partner beim Aufbau, bei Tests, bei der Validierung und bei der Dokumentation der Interoperabilität zwischen deren Technologien und der Gravityzone-Plattform des Cybersecurity-Unternehmens.
Bitdefender-Kunden können durch das Partnerprogramm ihre Sicherheitsabläufe optimieren, während Reseller und Managed Service Provider validierte, nahtlos integrierte Lösungen anbieten können, wie es weiter heisst. Die Integration der Interoperabilität werde gefördert, was eine bessere Informationsweitergabe ermöglicht, kritische Anwendungsfälle unterstützt und Kosten durch erhöhte Effizienz senkt.
Für die Umsetzung des Programms arbeite Bitdefender mit seinen Technologiepartnern zusammen, um deren Lösungen für die Integration in die Gravityzone-Plattform zu bewerten und zu qualifizieren. Dabei kommen der Mitteilung zufolge sowohl öffentliche als auch nicht öffentliche Programmierschnittstellen zum Einsatz. Nach erfolgreicher Qualifikation stelle Bitdefender Partnern Ressourcen wie Software Development Kits, Software, Dokumentationen und Support bereit.
Vergangenes Jahr hat Bitdefender ein Förderprogramm für Start-ups gestartet. Lesen Sie hier mehr über das Voyager-Ventures-Programm des Cybersecurity-Unternehmens.

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
