Bitdefender stellt neue Platin-Stufe im Partnerprogramm vor
Bitdefender erweitert sein Partner Advantage Network um eine Platin-Stufe, optimiert die Geschäftsregistrierung und erweitert den Produkttestzugang. Ziel ist es, den Partnern zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten und mehr Support zu bieten.

Cybersecurity-Anbieter Bitdefender hat sein Partner Advantage Network für Reseller und Managed Service Provider (MSP) ergänzt. Zu den Neuerungen gehört eine zusätzliche Platin-Partnerstufe, wie das Unternehmen mitteilt. Diese soll leistungsstarke Partner stärker einbinden und ihnen vorrangigen Zugang zu Programmbestandteilen sowie spezifischem Support bieten. Die Stufe richte sich insbesondere an umsatzstarke Unternehmen und ermögliche gemeinsame Vermarktungsstrategien.
Des Weiteren biete das erweiterte Not-for-Resale(NFR)-Programm nun auch Managed Detection and Response für MSPs. Partner erhalten somit Zugang zu einer umfassenden Palette an Sicherheitslösungen wie Endpoint Protection, Extended Detection and Response, Cloud Security und der neuen Gravityzone Proactive Hardening and Attack Surface Reduction. Wie es weiter heisst, passe sich die NFR-Zuteilung zudem der jeweiligen Partnerstufe an.
Bitdefender habe zudem den Registrierungsprozess für Deals vereinfacht. Laut der Mitteilung fällt bei der Anmeldung künftig die Pflicht zur Eingabe detaillierter Produktkonfigurationen weg; auch eine erneute Genehmigung bei Änderungen des Geschäfts ist nicht mehr erforderlich. Damit sollen Vertriebspartner ihre Verkaufszyklen beschleunigen und den Verwaltungsaufwand reduzieren können.
Anfang dieses Jahres hat Bitdefender ein Technology-Alliance-Partner-Programm vorgestellt, das die Integration von Partner-Technologien in die Bitdefender-Gravityzone-Plattform erleichtern soll. Lesen Sie hier mehr darüber.

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

So erkennen Sie betrügerische Websites

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Goethe trifft auf Rap

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
