Microsoft erhöht Preise wegen KI-Funktionen
Der Softwareriese Microsoft erhöht die Preise für seine 365-Abos. Die teureren Abos lassen sich auf die Integration des KI-Assistenten Copilot zurückführen.
Microsoft erhöht die Preise für seine 365-Abonnemente. Schweizer Kunden bezahlen im Jahr für ein Microsoft-365-Single-Abo 30 Franken mehr (99.95 Franken statt 69.95), wie "20 Minuten" berichtet. Die Preiserhöhungen lassen sich auf die Implementation des KI-Assistenten Copilot in die Office-Produkte zurückführen.
Die Preiserhöhung erfolge unabhängig davon, ob ein User die Microsoft-KI aktiv nutze oder nicht. Betroffen seien Abonnentinnen und Abonnenten der Microsoft-365-Single- und Microsoft-365-Family-Pakete. Wer gänzlich auf KI-Features verzichten möchte, könne sein bestehendes Office-Abonnement kündigen und auf einen der neuen Tarife "Single Classic" oder "Family Classic" wechseln, berichtet "Windows Latest". Für Neukunden bestehe diese Option allerdings nicht.
Microsoft 365, die Cloud-basierte Variante der Office-Suite, findet zunehmend Verbreitung in der öffentlichen Hand - auch in der Bundesverwaltung. Die Eidgenössische Finanzkontrolle kritisierte das Migrationsprojekt etwa in puncto Datenschutz, wie Sie hier lesen können.
Unterwegs im Auto mit Mutti
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
KI-PCs und das Ende von Windows 10 werden zum Marktmotor
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Cisco ehrt seine Schweizer Lieblingspartner
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr