Qumea rüstet schwedischen Gesundheitsdienstleister mit Mobilitätsmonitoring aus
Das Health-Tech-Unternehmen Qumea stattet die Krankenhäuser des schwedischen Gesundheitsdienstleisters Västra Götaland Region mit seiner Lösung zur Sturzprävention aus. Die Installation des Systems wird in den kommenden acht Jahren erfolgen.
Qumea, ein Solothurner Health-Tech-Unternehmen, bringt sein KI-gestütztes Mobilitätsmonitoring in die fünf Krankenhausverwaltungen des schwedischen Gesundheitsdienstleisters Västra Götaland Region (VGR). Im Rahmen eines offenen Ausschreibungsverfahrens hat die VGR Qumea beauftragt, die Installation der Sturzpräventionslösung in den kommenden acht Jahre umzusetzen, wie das Unternehmen mitteilt.
Qumeas Frühwarnsystem erfasse Bewegungsdaten radarbasiert und anonym und analysiere diese mithilfe von KI. Zudem visualisiert die Technologie die Daten und informiert in Echtzeit über potenzielle Gefahrensituationen, wie es weiter heisst. Mit diesem digitalen Mobilitätsmonitoring können Gesundheitseinrichtungen laut Mitteilung die Anzahl der Stürze und Wundliegen reduzieren. Gleichzeitig soll das System dem Pflegepersonal Unterstützung bieten.
Vor zwei Jahren hat auch die Zürcher Privatklinik Hirslanden Qumea mit der Installation des Mobilitätsmonitoring-Systems beauftragt, wie Sie hier nachlesen können.
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger