Servicenow übernimmt Moveworks
Servicenow bereitet sich auf die teuerste Übernahme seiner Firmengeschichte vor. Der kalifornische Technologiekonzern kauft den KI-Spezialisten Moveworks für 2,85 Milliarden US-Dollar.

Der auf IT-Service-Management spezialisierte Tech-Konzern Servicenow übernimmt das ebenfalls in Kalifornien ansässige Unternehmen Moveworks für 2,85 Milliarden US-Dollar in bar und Aktien. Der Deal soll im zweiten Halbjahr 2025 zum Abschluss kommen. Für Servicenow wäre es die grösste Übernahme der Unternehmensgeschichte, berichtet "Reuters".
Moveworks entwickelt KI-Agenten und beschäftigt rund 500 Mitarbeitende. Zu seinen Referenzkunden zählt das 2016 gegründete Unternehmen unter anderem den Chiphersteller Broadcom, das Cybersecurity-Unternehmen Palo Alto Networks und die Social-Media-Plattform Pinterest.
Durch die Übernahme will Servicenow das Geschäft mit seiner KI-Plattform ankurbeln und damit neue Bereiche erschliessen, insbesondere den Markt für CRM-Lösungen, wie Servicenow mitteilt. Zu diesem Zweck wolle man die Automatisierungsfunktionen von Servicenow mit den Front-End-KI-Assistenten und der Enterprise-Search-Technologie von Moveworks kombinieren.
Im vergangenen Herbst wechselte Servicenow übrigens seine Führungsspitze in der Schweiz aus: Der ehemalige Länderchef Alain Badoux hat das Unternehmen verlassen - auf ihn folgte Kathrin Mihalus-Dianovski, die von Salesforce zu Servicenow gewechselt war.

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Green gründet Niederlassung in Deutschland

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus
