Schweizer Armee vertieft Zusammenarbeit mit Swisscom
Der Aufbau der neuen Digitalisierungsplattform, die das Fundament für die digitale Transformation der Schweizer Armee bildet, läuft weiterhin nach Zeitplan. Swisscom soll als strategische ICT-Partnerin zur Weiterentwicklung der Plattform beitragen.

Alles läuft nach Plan: Gemäss einer Mitteilung ist der Aufbau der Neuen Digitalisierungsplattform (NDP) der Schweizerischen Armee nach der Integration erster einsatzkritischer Anwendungen voll auf Kurs. Das Projekt von Kommando Cyber diene als Voraussetzung für die digitale Transformation der Schweizer Armee und soll bis zum 1. Juli 2026 schon erste Leistungen für militärische Anwender erbringen können.
Um die Führungs- und Einsatzfähigkeit der Armee zu verbessern und gleichzeitig ihre Verteidigung zu stärken, brauche es für die NDP eine sichere und robuste Infrastruktur für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Dazu habe Kommando Cyber seine Zusammenarbeit mit der Swisscom vertieft, die schon seit 2019 an der Plattform mittüftelt. Als strategische IKT-Partnerin soll Swisscom ihre Fähigkeiten bei Bau, Weiterentwicklung, Betriebsunterstützung und Resilienz der NDP mit einbringen.
Die neue Betriebsplattform der Armee soll auch die Luftwaffe modernisieren. Dazu soll das Projekt C2Air auf der NDP installiert werden. Lesen Sie hier die Details.

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Swissbit beruft neuen CEO

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin
