Peoplefone lanciert KI-gestützte Videopräsentationen
Der Zürcher VoIP-Anbieter Peoplefone bringt eine KI-gestützte Lösung für Videopräsentationen auf den Markt. Das Feature namens Studio lässt sich in einschlägige Meeting-Tools integrieren und soll für lebendigere virtuelle Präsentationen sorgen.
Peoplefone ergänzt sein Angebot um das Feature "Studio", das Online-Präsentationen durch KI-Unterstützung lebendiger machen soll. Statt sitzend hinter dem Bildschirm präsentieren die User ihre Inhalte auf einer virtuellen Bühne, wie der Zürcher VoIP-Anbieter mitteilt.
Die neue Lösung kommt ohne zusätzliche Hardware wie Green Screens aus und funktioniert mit handelsüblichen Webcams. Das Tool ist kompatibel mit gängigen Videokonferenz-Plattformen wie Microsoft Teams, Zoom und Google Meet, was eine Integration in bestehende Arbeitsabläufe erleichtern soll.
"Die Video-Telefonie ist aus unserem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken", lässt sich Roger Vogler, Technical Manager bei Peoplefone, in der Mitteilung zitieren. "Deshalb freut es uns, dass wir mit Peoplefone Studio die virtuellen Präsentationen auf ein neues Level heben können, von dem die Zuhörerinnen und Zuhörer ebenso profitieren wie die Präsentierenden selbst."
Interessierte können die Lösung 30 Tage lang kostenlos testen.
Im April 2024 lancierte Peoplefone übrigens Mobilfunk-Abos für Geschäftskunden - mehr dazu lesen Sie hier.
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit