E Inks neues E-Paper-Display trotzt Hitze und Kälte
Mit dem E-Paper-Display Marquee stellt E Ink eine robuste Lösung für E-Paper-Anwendungen in Aussenbereichen vor. Das Display besitzt ein Vier-Partikel-Farbsystem, das selbst bei Temperaturen zwischen minus 20 Grad und plus 65 Grad Celsius für intensive Farben sorgen soll.

Der E-Paper-Hersteller E Ink hat nach eigenen Angaben einen technologischen Durchbruch erzielt. Das Modell E Ink Marquee sei das erste farbige E-Paper-Display, das sich speziell für den Einsatz im Aussenbereich eignet, schreibt E Ink. Das Display besitze ein Vier-Partikel-Farbsystem, das selbst bei Temperaturen zwischen minus 20 Grad und plus 65 Grad Celsius funktioniere.
Marquee punkte ausserdem mit einer hohen Energieeffizienz. Im Gegensatz zu herkömmlichen LCD- und LED-Displays mache die thermische Leistung von Marquee komplexe Kühlsysteme überflüssig.
Des Weiteren plane E Ink, das Marquee-Display in Formaten bis zu 75 Zoll und mit Aktualisierungsraten von 5 bis 7 Sekunden herzustellen.
So funktioniert's
Das E Ink Marquee besteht aus Mikrokapseln, die mit vier verschiedenen Farbpartikeln (Cyan, Magenta, Gelb, Weiss) gefüllt sind, wie es weiter heisst. Jede Mikrokapsel könne verschiedene Kombinationen von Partikeln aufweisen, was wiederum eine dynamische Farbpalette ermögliche.
E Ink Marquee kann Farbpartikel in vier verschiedenen Farben darstellen. (Source: E Ink)
Wann das neue Display verfügbar sein wird, hat E Ink noch nicht bekannt gegeben. Der Hersteller wird den Marquee-Prototypen auf der Touch Taiwan vom 16. bis 18. April sowie an der Display Week im kalifornischen San Jose vom 13. bis 15. Mai vorstellen.
Weshalb E-Paper nicht gleich E-Paper ist und worin der Unterschied zwischen den E-Paper-Technologien Spectra 6 und Kaleido von E Ink liegen, lesen Sie hier.

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Ergon befindet sich auf Wachstumskurs

Abraxas ist zurück im Plus

ChatGPT berät beim Einkauf

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet

MP Technology erweitert Führungsebene
