KI-Suche in Safari

Apple will Google wohl durch KI ersetzen

Uhr
von Filip Sinjakovic und jor

Apple sieht KI womöglich als Ersatz für die Google-Suche im Safari-Browser. Der iPhone-Hersteller soll diesbezüglich bereits mit unterschiedlichen KI-Herstellern in Kontakt stehen.

(Source: Mariia Shalabaieva / Unsplash)
(Source: Mariia Shalabaieva / Unsplash)

Apple prüft derzeit die Einführung einer KI-Suche im Safari-Browser. Dies sagte Eddy Cue, Senior Vice President of Services bei Apple, im Rahmen eines laufenden Gerichtsprozesses, wie "Bloomberg" (Paywall) berichtet. Im Kartellverfahren des US-Justizministeriums gegen die Google-Holding Alphabet geht es um die Frage, ob Google eine Monopolstellung im Bereich der Web-Suche hat.  

Seit April seien die Suchanfragen auf Safari erstmals rückläufig, sagte der Apple-Manager. Er begründete dies damit, dass die User mehr und mehr KI-Anwendungen statt Suchmaschinen nutzen würden. Dementsprechend gehe er davon aus, dass die Services von OpenAI, Perplexity, Anthropic und Co. die klassische Websuche von Google früher oder später ersetzen. Deswegen wolle Apple die einschlägigen KI-Dienste demnächst als Suchoptionen in Safari hinzuzufügen, sagte Cue. Der Hersteller habe zu diesem Zweck bereits Gespräche mit Perplexity geführt. 

Apple_Eddy_Cue_Leadership_2025

Eddy Cue, Senior Vice President of Services bei Apple. (Source: Apple)

Die Aussagen des Apple-Managers brachten die Google-Aktie ins Taumeln. Das Papier sackte in wenigen Stunden um rund 7,5 Prozent ab. 

 

Im März 2025 hat Apple seine Betriebssysteme auf den neuesten Stand gebracht. Die neuen Versionen enthalten unter anderem einen verbesserten Schutz gegen eine Schwachstelle im Programmcode für Web-Browser wie Safari. Lesen Sie hier mehr darüber.

Webcode
cAzj5DU4