Pinterest eröffnet Engineering Hub in Zürich
Pinterest eröffnet in Zürich einen neuen Engineering Excellence Hub. Zudem ernennt das Unternehmen Matthias Zenger zum Vizepräsidenten Engineering-Platforms und Mirjam Wattenhofer zur Distinguished Engineer. Beide waren langjährige Google-Mitarbeitende.
Pinterest nimmt mit der Eröffnung des Engineering Excellence Hub in Zürich eine neue Niederlassung in Betrieb. Damit will das US-amerikanische Social-Media-Unternehmen mit maschinellem Lernen das Nutzererlebnis auf seiner Plattform optimieren, wie Pinterest mitteilt. Das Zürcher Team soll Lösungen für KI und die Shopping-Infrastruktur entwickeln.
Zusätzlich holt Pinterest zwei neue Köpfe an Bord. Zum einen ernennt das Unternehmen Matthias Zenger zum Vizepräsidenten Engineering-Platforms. In dieser Funktion übernimmt er die Verantwortung für die technische Infrastruktur und die Engineering-Plattform von Pinterest. Zenger bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, verteilte Systeme und Commerce-Technologien mit, wie es weiter heisst. Bis im März 2025 arbeitete er laut seinem Linkedin-Profil über 20 Jahre beim Tech-Gigant Google, zuletzt als General Manager für Plattform- und Infrastrukturlösungen im Händlerbereich.
Zudem übernimmt Mirjam Wattenhofer die Position als Distinguished Engineer bei Pinterest. Auch sie kommt von Google, wo sie bis Ende Juli 2025 während mehr als 18 Jahren als Principal Engineer tätig war, wie ihrem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. In ihrer neuen Rolle bei Pinterest verantwortet sie gemäss Mitteilung die Weiterentwicklung der E-Commerce-Technologie der Plattform. Zudem soll sie Optimierungen für die globalen Pinterest-User vorantreiben. Wattenhofer sei eine Expertin im Aufbau robuster Infrastrukturen, insbesondere im Bereich E-Commerce und Shopping, heisst es in der Mitteilung weiter.
Vor Kurzem hat übrigens auch die Social-Media-Plattform Tiktok in Zürich einen Standort eröffnet - seinen allerersten in der Schweiz. Lesen Sie hier mehr darüber.
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Sage zeichnet Business-Partner aus
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Microsoft prämiert Stellium als Schweizer Lieblingspartner
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen