Cyberkriminelle locken mit angeblichen Mobiliar-Geschenken
Wer aktuell in E-Mails ein Geschenk von Mobiliar angeboten bekommt, sollte sich nicht zu früh freuen. Dabei handelt es sich möglicherweise um einen Betrugsversuch mit dem Ziel, Kreditkartendaten zu sammeln.

Cyberkriminelle versenden zurzeit gefälschte Mails im Namen der Mobiliar, wie "Cybercrimepolice.ch" schreibt. Bei dieser Masche bieten sie vermeintlich "exklusive Geschenke" der Mobiliar im Wert von 159.99 Schweizer Franken an. Diese sollen angeblich kostenlos als Dank an die treue Kundschaft vergeben werden. Man sei als "geschätzter Kunde" speziell ausgewählt worden, um ein hochwertiges Auto-Notfall-Kit zu erhalten.
Der im Mail enthaltene Link führt jedoch auf eine gefälschte Mobiliar-Webseite. Die Kriminellen fordern dort die vermeintlichen Glückspilze auf, eine Umfrage auszufüllen. Sie erfragen persönliche Daten wie Kreditkarteninformationen, unter dem Vorwand angeblicher Versandkosten, heisst es weiter.
Wer der Aufforderung nachkommt, wird jedoch nicht belohnt, sondern zahlt stattdessen einen höheren Betrag als angegeben. Anstelle des versprochenen Geschenks erhält man oft ein unerwünschtes Abonnement eines fragwürdigen Onlineshops.
Die Polizei empfiehlt, solche E-Mails zu ignorieren, zu löschen oder an "Cybercrimepolice.ch", ein Portal der Kantonspolizeien von Zürich und Bern, weiterzuleiten. Sie warnt ebenfalls davor, Links zu folgen oder persönliche Daten preiszugeben. Wer bereits Daten preisgegeben hat, soll sein Finanzinstitut informieren, die Bankkarten sperren lassen und bei der örtlichen Kantonspolizei Anzeige erstatten.
Derzeit warnt die Polizei auch vor Phishing-Mails, die es auf die Zugangsdaten von Kreditkarten des Lufthansa-Vielfliegerprogramms "Miles & More" abgesehen haben. Kriminelle erstellen gefälschte Websites, um an Kundendaten zu gelangen und diese missbräuchlich zu verwenden. Lesen Sie hier mehr dazu.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Innflow bringt Sprachmodell mit Swissness-Faktor auf den Markt

Microsoft erweitert Copilot mit Anthropic-Modellen

Update: Erste Verhaftung nach Cyberangriff auf Flughafen-Dienstleister

Cyberkriminelle locken mit angeblichen Mobiliar-Geschenken

RSA-CEO wechselt zu Barracuda

Cisco warnt vor aktiv ausgenutzter, kritischer Sicherheitslücke

KI sei Dank: eine Hommage an Star Trek und 80er Glam Metal

Anybotics sammelt weitere Millionen ein

Update: Swisscom enthüllt mehr Details zu seiner KI-Lösung
