Microsoft kündigt Office 2024 an
Mit Office 2024 bringt Microsoft bald ein Office-Paket ohne Abolizenz auf den Markt. Über fünf Jahre soll es Sicherheits- und Reparaturupdates geben, jedoch soll es keine neuen Funktionen nach dem Veröffentlichungszeitpunkt geben.
 
  Bald soll es eine neue Office-Suite zum Einmalkauf geben. Microsoft Office 2024 soll das neue Paket heissen, wie "IT-Service.Network" berichtet. Die neue Office-Version soll keinen Abo-Zwang beinhalten, dafür aber auch keine Updates mit neuen Funktionen über die Jahre bekommen. Nach dem Release des Office-Pakets soll es über fünf Jahre hinweg Sicherheits- und Reparaturupdates geben, wie Microsoft schreibt.
Abgesehen von einer Version für private User soll es auch eine Version für Unternehmen geben, die aus regulatorischen Gründen nicht regelmässig ihre Software aktualisieren können. Diese Version heisst Microsoft Office LTSC 2024, wobei LTSC für "Long-Term Servicing Channel" steht.
Zu den Neuerungen sollen unter anderem verbesserte Meeting-Optionen und neue Suchfunktionen in Outlook, neue Funktionen und Formeln in Excel und Verbesserungen aller Anwendungen in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Barrierefreiheit gehören. Ein genaues Veröffentlichungsdatum für Office 2024 nennt Microsoft bislang nicht, jedoch soll das Programmpaket im Verlauf des Jahres erscheinen. Genauere Angaben zu neuen Funktionen will Microsoft zu einem späteren Zeitpunkt machen, wie das Unternehmen schreibt. Den Support für die bereits bestehenden Pakete Office 2016 und Office 2019 will Microsoft im Oktober 2025 einstellen. Microsoft empfiehlt Nutzenden dieser beiden Office-Versionen auf das Cloudbasierte Office 365 zu wechseln.
Apropos: Ende Februar 2024 migrierten erste Einheiten der Bundesverwaltung auf Microsoft 365 als neue Office-Lösung. Mehr dazu lesen Sie hier.
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
