Littlebit siedelt PC-Produktion nach Deutschland um
Littlebit Technology verlagert die Produktion seiner Computermarke Joule Performance von Root im Kanton Luzern nach Deutschland. Die Umstrukturierung hat hierzulande zu Entlassungen geführt.

Der Schweizer Disti Littlebit Technology lässt die PCs seiner Computermarke Joule Performance seit Anfang 2025 vorwiegend in Deutschland anfertigen, wie "IT-Reseller" berichtet. Die Verlagerung der Produktion nach Alzenau in Deutschland habe beim Luzerner Standort Root Spuren hinterlassen.
"Anfang 2025 wurde auf die veränderten Marktbedingungen reagiert: Die Produktion in Deutschland wurde ausgebaut, um bestehende Synergien innerhalb der Gruppe gezielter zu nutzen. Im Zuge dieser Umstrukturierung kam es vereinzelt auch zu Anpassungen von Stellen am Standort Root", äussert sich Ingo Arnold, Director of Services & Logistics Solutions von Littlebit, gegenüber "IT Reseller". Eine angebliche Entlassung der gesamten Produktionsbelegschaft in Root habe das Unternehmen dementiert. Es sei lediglich "einigen Mitarbeitenden" gekündigt und anschliessend bei der Suche nach einer neuen Anstellung geholfen worden.
Als weiteren Grund für die Produktionsverlagerung habe Arnold ausserdem die häufigen Grossaufträge für den deutschen Markt genannt: Die Anfertigung in Kundennähe versetze Littlebit "in die Lage, effizienter und wettbewerbsfähiger am Markt aufzutreten". Dennoch werde Root künftig kleinere Produktionsaufträge bearbeiten und auch weiterhin ein bedeutender Standort für den Distributor bleiben - mit einem Fokus auf die Bereiche Logistik, Engineering und Reparaturdienstleistungen.
Schweizer Reseller und Endkunden würden von der Veränderung nichts zu spüren bekommen: "Standardlieferungen bleiben bei 24 bis 48 Stunden. Der On-Site-Service wird nach wie vor aus der Schweiz bedient und die Einhaltung aller Service-Levels bleibt dadurch unberührt", lässt sich Arnold zitieren.
Littlebit führt übrigens die Supply-Chain- und Bestandsoptimierungslösungen von Slimstock ein. Diese sollen im Juli 2025 in Alzenau sowie am Schweizer Littlebit-Hauptsitz in Hünenberg live gehen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Akros beruft neuen CEO

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Proton verklagt Apple in den USA

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus
