E-Ink-Technologie gibt E-Gitarren neuen Anstrich
E Ink und der Gitarrenhersteller Cream Guitars lancieren gemeinsam eine E-Gitarre mit E-Paper-Technologie. Musikerinnen und Musiker können dadurch Farbe und Muster des Instruments beliebig wechseln und personalisieren.
Wer beim Gitarrenspiel vom "richtigen Ton" spricht, meint dabei vielleicht nicht nur die klangliche Komponente. E Ink und der mexikanische Gitarrenhersteller Cream Guitars bringen nämlich mit dem Modell "Davinci" eine E-Paper-Gitarre auf den Markt, die ihre Farbe dynamisch wechselt. Wie E Ink mitteilt, soll Davinci das weltweit erste kommerziell verfügbare Modell dieser Art sein.
Farbenspiel für Musizierende
Das farbwechselnde Instrument ist laut Hersteller mit einem E Ink Prism 3 Display ausgestattet. Verwendet werde die E-Paper-Display-Technologie des taiwanesischen Unternehmens, welche beispielsweise auch bei E-Readern eingesetzt wird. Die Technologie soll besonders energieeffizient sein: Strom werde nur benötigt, wenn der Display-Inhalt - also die Farbe oder das Muster - verändert wird. Musizierende könnten so ein benutzerdefiniertes Design aus sieben Farben programmieren, das sich an Performance, Stimmung oder Marke anpassen lässt.
"Wir haben uns zum Ziel gesetzt, neu zu definieren, was eine Gitarre sein kann", lässt sich Luis Ortiz, CEO von Cream Guitars, zitieren. "Mit der Prism-3-Technologie von E Ink in Davinci erhalten Künstler ein professionelles Instrument, das inspirierend klingt und genau so aussieht, wie sie es sich wünschen - Song für Song, Abend für Abend."
Preis und Verfügbarkeit
Das Modell ist laut Mitteilung für die ersten 100 Personen im Vorverkauf zum Preis von 2500 US-Dollar erhältlich. Der Versand soll Anfang Juli 2026 starten. Danach gelte der reguläre Preis von 3500 Dollar.
Einen ersten Eindruck der Gitarre könnten sich Kunstschaffende, Anbieter und Medienvertretende im Januar an der Musikmesse Namm 2026 in Kalifornien machen. Dort würden Cream Guitars und E Ink gemeinsam einen Stand betreiben, wie es weiter heisst.
Die E-Paper-Gitarre ist nicht E Inks erstes Projekt dieser Art. Bereits im Frühjahr 2024 hat das Unternehmen zusammen mit BMW ein Auto präsentiert, dessen Aussenfarbe sich nach Belieben ändern lässt. Lesen Sie hier mehr dazu.
Wasabis EMEA-Partnerprogramm bekommt ein KI-Upgrade
LG ernennt neuen CEO und verkündet strukturelle Veränderungen
Update: EU-Staaten streichen verpflichtende Chatkontrolle aus Gesetzesentwurf
ADN bringt die Technical Cloud Days nach Zürich
Puzzle ITC übernimmt Queo Swiss
Boll vertreibt Lösungen von F5 im Alps-Raum
Rennstart für den ersten Netzmedien Grand Prix
Update: U-Blox gibt neue CEOs bekannt
E-Ink-Technologie gibt E-Gitarren neuen Anstrich