iPhone verhilft Apple zu starkem zweiten Quartal
Apple, Hersteller von iPhone, iPad und Mac, hat im zweiten Quartal dieses Jahres rund 45 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Auch der Gewinn lag im zweistelligen Milliardenbereich. Treibende Kraft ist nach wie vor das iPhone.
Apple hat seine aktuellen Quartalszahlen vorgelegt. Im zweiten Quartal dieses Jahres setzte das Unternehmen aus Cupertino in Kalifornien 45,6 Milliarden US-Dollar um. Im Jahresvergleich entspricht das einem Plus von rund 4,5 Prozent. Auch den Gewinn baute Apple aus. Von 9,5 Milliarden Dollar respektive 10,09 Dollar pro Aktie im Vorjahresquartal auf 10,2 Milliarden Dollar respektive 11,62 Dollar pro Aktie.
Die Bruttomarge kletterte im Jahres Vergleich von 37,5 auf 39,3 Prozent. Mit 66 Prozent des Umsatzes generierte Apple durch seine internationalen Verkäufe, wie das Unternehmen mitteilt. Der Cashflow im zweiten Quartal belief sich auf 13,5 Milliarden Dollar. Apple beglückte seine Investoren zudem mit 21 Milliarden Dollar an Dividenden und Aktienrückkäufen.
CEO Tim Cook zeigt sich erfreut über das zweite Quartal. "Wir sind sehr stolz auf unsere Quartalsergebnisse. Insbesondere auf unsere starken iPhone-Verkäufe und den Rekorderlös im Bereich Services. Voller Vorfreude blicken wir auf die Präsentation neuer Produkte und Services, die nur Apple auf den Markt bringen kann", lässt sich Cook in der Mitteilung zitieren.
Für das dritte Quartal rechnet Apple mit einem Umsatz zwischen 36 und 38 Milliarden Dollar. Die Bruttomarge soll sich zwischen 37 und 38 Prozent bewegen. Die Betriebskosten taxiert Apple auf 4,4 bis 4,5 Milliarden Dollar.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden