Telvent und Schneider Electric schliessen sich zusammen
In der Übernahme von Telvent sieht Schneider Electric eine Verstärkung verschiedener Marktsegmente.
Telvent wird künftig zu Schneider Electric gehören, wie Schneider Elecric heute mitgeteilt hat. "Mit dem Schulterschluss von Telvent und Schneider Electric sind wir in der Lage, unsere Kunden in der Schweiz noch besser bei ihren Herausforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu unterstützen", erklärte dazu Roger Karner, Country President Schneider Electric Schweiz.
Mit Telvent will Schneider Electric sein Portfolio im Energie- und Prozessmanagement und die globale Präsenz in verschiedenen Märkten stärken:
Innerhalb von Smart Grid ergänze die Netzüberwachungs- und Kontrollsoftware von Telvent das Angebot von Schneider Electric auf Feld-Ebene. Im Verkehrssektor ergänzten die Lösungen das Angebot von Schneider Electric auf den Gebieten Elektrofahrzeuge, Sicherheitsüberwachung und Energiemanagement für sogenannte "Smart Cities".
Innerhalb der Öl-, Gas- und Wasser-Infrastruktur ergänzt Telvent nach eigenen Angaben die Informationsmanagement-Lösung "EcoStruxure" für die Steuerung, Überwachung und Optimierung von Netzen. Die Wetterinformationsdienste von Telvent würden allen bestehenden und zukünftigen Schneider-Electric-Angeboten einen Mehrwert verleihen. Die Agrikultur- und Global Services-Geschäfte von Telvent sollen sich dank der globalen Präsenz von Schneider Electric weiter ausbreiten, hofft das Elektronikunternehmen.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

UMB bündelt drei Standorte

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
