LG zeigt TV-Palette für 2015
LG hat in Seoul seine neuen OLED- und UHD-TV-Geräte präsentiert. Mit den neuen Geräten will LG dieses Jahr die Marktführerschaft übernehmen.





Der südkoreanische Elektronikhersteller LG hat in Seoul eine ganze Reihe neuer TV-Geräte vorgestellt. Darunter neue OLED-TVs in den Grössen 55, 65 und 77 Zoll mit gebogenen und geraden Displays, wie aus einer aktuellen Mitteilung hervorgeht.
LG führt mit den neuen Geräten das ABCD-Konzept ein. Damit will LG die Vorteile seiner OLED-Technologie hervorheben. Das A steht für Angle, also den Blickwinkel, und soll sicherstellen, dass Betrachter von jeder Position aus das bestmögliche Bilderlebnis erfahren.
B und C stehen für Black und Color. LGs TV-Geräte würden über verschiedene fortschrittliche Displayeigenschaften verfügen, wie etwa LGs proprietäre WRGB-OLED-Technologie. Diese stelle sicher, dass Bilder mit "perfektem Schwarz", "stechenden Farben" und "unendlichem Kontrast" wiedergegeben würden.
Das D schliesslich steht für Design. LG fokussiere sich auf die Entwicklung möglichst dünner TV-Geräte, die gleichzeitig ästhetisch und einfach gehalten seien.
8,5 Millimeter dünn
Abseits der OLED-Geräte präsentierte LG die Prime UHD TVs. Die Geräte stünden eine Stufe über den bisherigen Ultra-HD-Fernsehern. Neue Technologien wie Colorprime, Ultra Luminance, 4k-IPS-Panels und Prime Mastering Engine sollen für ein "echtes Kinoerlebnis" sorgen.
Das ganze ist natürlich gepaart mit LGs ehrgeizigem Designanspruch. Das Model 55UF9500 ist dementsprechend dünn: 8,5 Millimeter misst das Display in der Tiefe. Die Konkurrenz sei bei 40 bis 50 Millimetern, behauptet LG in der Mitteilung. Im Fuss der neuen Geräte sorgt ein Harman-Kardon-Soundsystem für die klangliche Untermalung des Bilderlebnisses.
Mit den neuen Fernsehern kündigte LG auch Version 2.0 seines Web-OS an. Die neuen Geräte sollen ab Ende März auf den Markt kommen.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
