Neues HP-Management in der Schweiz
Das Personalkarrussel bei HP Schweiz dreht sich. Ein internes Mail hat die HP-Mitarbeitenden über die Neustrukturierung im Management informiert.
Die neue Managementmannschaft von HP Schweiz ist bekannt. Das Personalkarrussel bei HP Schweiz dreht sich wie folgt, wie Inside-it aufgrund einer internen E-Mail von HP-Schweiz-Chefin Hauke Stars zufolge weiss: Marcel Borgo, seit 2006 Chef der PC-Abteilung, wird Country Manager der neuen PPS (Printing and Personal Systems Group). Daniel Tschudi, der bisherige Leiter der Printerabteilung, wird Sales Director PPS GWE Coroporate/Enterprise/Public. Er ist in dieser Funktion zuständig für die Verkaufsleitung des HP-Grosskundengeschäfts in Westeuropa.
Adrian Müller, der in den vergangenen 18 Monaten Verkaufschef für das PC-Business im westeuropäischen Grosskundengeschäft war, steigt auf. Er bekommt die Verantwortung für die Verkaufsleitung PPS im ganzen EMEA-Raum für Grossfirmen und den öffentlichen Bereich. Der bisherige Verantwortliche für dieses Geschäft, Robert Wigger, steigt wie Müller und Tschudi ebenfalls auf EMEA-Ebene auf und ist neu Director Enterprise Group, EMEA Service Provider Business und Cloud Agile. In dieser Funktion wird er für das Service-Provider-Geschäft und das Cloud-Geschäft innerhalb der neuen Enterprise Group verantwortlich sein.
Hauke Stars, die seit 2007 das Schweizer Geschäft von HP führt, bleibt und übernimmt zusätzlich das Enterprise-Geschäft mit Server- Storage-, Service-Geschäft und der Betreuung der internationalen Grösstkunden. Die Meldung wurde von HP Schweiz bestätigt.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Kriminelle können KI-Browser kapern