Intels Atom-Zeitalter
Intel hat den nach eigenen Angaben ersten 6-Watt-Prozessor für Server im Portfolio. Nächstes Jahr sollen weitere Atom-Prozessoren erscheinen.

Intel hat den nach eigenen Angaben ersten 6-Watt-Prozessor für Server ausgeliefert. Die neue Atom-S1200-Prozessoren-Serie arbeite besonders energieeffizient als System-on-Chip (SoC) für Server, teilt Intel mit. Der Chip ist mit x86-Software kompatibel und bietet Funktionen für den Einsatz in Rechenzentren wie Error Code Correction, 64-Bit-Unterstützung für bis zu 8 GB DDR3-Speicher und Virtualisierungstechnologien.
Zusätzliche Investitionen für die Portierung und den Betrieb neuer Software-Stacks würden damit gemäss Intel entfallen. Der neue SoC integriert zwei physikalische Kerne und kann dank Hyper-Threading-Technik-2 vier Threads parallel bearbeiten. Er verfügt über acht Anschlüsse für PCI Express 2.0, Error Correcting Code (ECC) für höhere Zuverlässigkeit beim Speicher sowie weitere I/O-Schnittstellen aus den Chipsätzen von Intel. Die neue Produktfamilie besteht aus drei Prozessoren mit Taktraten zwischen 1,6 GHz und 2,0 GHz.
Der Atom-S1200-Prozessor ist zum empfohlenen Preis von 54 US-Dollar in Einheiten von 1000 Stück erhältlich.
Intel gab zudem bekannt, dass im kommenden Jahr die nächste Generation energieeffizienter Atom-Prozessoren (Codename "Avoton") auf den Markt kommen werde. Avoton biete erweiterte SoC-Funktionen und ermögliche dank der 3D Tri-Gate 22nm-Transistoren hohe Leistung bei niedrigem Stromverbrauch. Ebenfalls im kommenden Jahr werde die neue Xeon-E3-v3-Serie auf Basis der "Haswell"-Mikroarchitektur eingeführt. Diese neuen Prozessoren würden neue Energiesparfunktionen und eine ausgewogene Leistung pro Watt für grössere Flexibilität bieten.

Die Redaktion macht Sommerpause

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Verwaltung und die Offenheit

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
