Fit mit Google
Die offene Fitness-Plattform Google Fit ist jetzt über Google Play für Android-Geräte verfügbar. Der Suchmaschinist entwickelte die Anwendung als direkten Konkurrent zu Apple Health. Sie sammelt die Sport- und Gesundheitsdaten des Anwenders.
Im Juni dieses Jahres hatte Google anlässlich seiner Entwicklerkonferenz I/O die Software-Plattform Google Fit angekündigt. Jetzt hat der Konzern die Anwendung veröffentlicht. Über den Android-App-Store Google Play können Anwender die App kostenlos herunterladen, teilt der Suchmaschinist mit.
Google Fit soll alle Sensoren der Android-Wear-Smartwatches sowie Smartphones und Tablets mit mindestens Android 4.0 auslesen können. Die gesammelten Daten soll die App auswerten und so beispielsweise zeigen können, wie weit und wie lange der Anwender täglich spazieren geht, schwimmt oder mit dem Fahrrad unterwegs ist.
Reaktion auf Apple Health
Verschiedene grafische Darstellungen sollen dem Anwender zeigen, ob er sich an seinen Trainingsplan hält, sich korrekt ernährt und wie sich sein Gewicht verändert. Die Kalorienzufuhr muss er dabei manuell eingeben. Die von Google Fit gesammelten Daten kann der Anwender alternativ auch im Web abrufen.
Google reagiert mit der Anwendung auf Apples Vorstoss in Sachen Fitness. Mit Apple Health bietet Apple seit dem Release von iOS 8 die Möglichkeit, Daten von Fitness- und Gesundheitstrackern zu sammeln und auszuwerten.
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Falsche Kinder bitten um Geld
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025