Fujitsu und Oracle verlieren

Der Speichermarkt wächst und wächst und wächst

Uhr | Updated

Dank Zukäufen konnten Dell um EMC ihre Umsätze im ersten Quartal dieses Jahres zweistellig ausbauen.

(Quelle: Netzmedien-Archiv)
(Quelle: Netzmedien-Archiv)

Der Umsatz am Markt für Speichersysteme ist im ersten Quartal dieses Jahres um 8 Prozent auf 5,4 Milliarden US-Dollar gewachsen. Damit wuchs der Speichermarkt im zehnten Quartal in Folge, meldet Gartner heute. Von der Flut in Thailand scheinen sich die Hersteller erholt zu haben. Die Preise für HDD-Festplatten für Speichersysteme liegen wieder auf einem ähnlichen Niveau wie vor der Flutkatastrophe.

Neben dem Wachstum bleibt auch die Rangfolge der Hersteller konstant: EMC dominiert weiterhin den Markt und konnte seinen weltweiten Umsatz um 16,5 Prozent ausbauen. Es muss aber auch gesagt werden, dass rund 22 Prozent von EMCs Umsatz mit Storage von den übernommenen Firmen Data Domain, Avamar und Isilon stammen.

Seinen Umsatz ebenfalls zweistellig ausbauen konnte Dell. Dells Einkaufsstrategie machte sich bezahlt. So generierten die Speicher-Systeme von Equallogic und Compellent fast drei Viertel von Dells Umsatz im Speichergeschäft im ersten Quartal dieses Jahres.
Auch Netapp, die Nummer zwei am Markt, konnte seinen Umsatz, verglichen zum Vorjahr, zwischen Januar und Ende März dieses Jahres steigern.

HDS legt zu, Oracle gibt nach

Hitachi Data Systems (HDS) konnte seinen Umsatz mit seiner VSP-Plattform im vergleichbaren Zeitraum um 24,5 Prozent ausbauen. Der Umsatz mit der High-End-Enterprise-Linie, beziehungsweise mit Produkten auf Basis von Monolithic-Frame, stieg um 6,3 Prozentpunkte. Mit einer Steigerung von praktisch 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wuchs Oracles Umsatz im Geschäft mit seinen ZFS-Speicher-Appliances. Dennoch musste Oracle Federn lassen: Gesamthaft verlor das Unternehmen 0,7 Prozent Marktanteil und 17 Prozent Umsatz.

IBM steigerte den Anteil seiner selbst entwickelten Speicherplattform an seinem Gesamtumsatz auf 70,4 Prozent. HP's Umsatz mit seinen 3Par-Speichern stieg im Jahresvergleich um 137,4 Prozent. Dem gegenüber seien laut Gartner die Geschäft mit den Linien EVA, P4000 Left Hand, und der P2000-MSA-Serie weiter rückläufig.

Webcode
EBkVUYUq