CC-VPN-Router von Lancom
Lancom hat sein Netzwerkportfolio erweitert. Das neue Lineup präsentierte der Hersteller an der Cebit in Hannover.
Lancom hat an der Cebit in Hannover sein erweitertes Netzwerkportfolio vorgestellt. Die neuen Produkte zeichnen sich nach Angaben des Herstellers durch ihren hohen Sicherheitsstandard aus. Die VPN-Router sind demnach vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. Mit der speziellen Hochsicherheitsvariante des Lancom-Betriebssystems LCOS soll der Betrieb gemäss dem internationalen Sicherheitsstandard Common Criteria (CC) ermöglicht werden.
Zu den neuen Produkten zählen die zwei Gateways Lancom 9100+ VPN (CC) und 7100+ VPN (CC), die vier VPN-Router 1781A (CC), 1781A-4G (CC), 1781-4G (CC) und 1781EF (CC) sowie das Lancom-CC-Start-up-Kit für eine zertifizierte Inbetriebnahme von Lancom-CC-Produkten gemäss CC EAL 4+.
Beide Gateways bieten nach Angaben von Lancom als zentralseitige VPN-Gateways hochsichere Anbindungen von bis zu 1000 respektive 200 Standorten. Der 1781A-Router ist mit einem ADSL2+-Modem ausgerüstet und verfügt standardmässig über 5 und optional über 25 simultane IPSec-VPN-Tunnel. Der 1781A-4G- und der 1781-4G-Router vereinen beide die gleichen Funktionen wie der 1781A, verfügen aber zusätzlich über ein LTE-Mobilfunk-Modem. Der 1781EF-Router ist Gigabit-Ethernet-kompatibel, besitzt einen SFP-Port und einen Gigabit-SFP-Einschub für Glasfaser. Standardmässig verfügt auch dieser Router über 5 und optional über 25 simultane IPSec-VPN-Tunnel. Das Lancom-CC-Start-up-Kit beinhaltet ein Kartenlesegerät zum Auslesen kontaktloser Smartcards (BSI-zertifiziert), eine kontaktlose Smartcard (BSI-zertifiziert), ein serielles Konfigurationskabel und einen USB-zu-Seriell-Adapter.
Viele der neuen Sicherheitsfunktionen aus der BSI-zertifizierten CC-Router-Serie hat Lancom nach eigenen Angaben in die Entwicklung des Standard-LCOS einfliessen lassen. Ab LCOS 8.80 stehen diese Funktionen allen Lancom-Kunden kostenlos zur Verfügung.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Yuh bekommt einen neuen CEO
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit