Pendler sollen im Zug shoppen
SBB, Migros und Postfinance sehen in Pendlerströmen ungenutztes Absatzpotenzial. Mit einer App wollen sie ab September den Zürcher HB aufmischen.
Wie die Handelszeitung berichtet, haben die SBB und die Migros Zürich ein Projekt in Angriff genommen, das aus Pendlern Einkäufer machen soll. Auf der Zugsfahrt ins Ferienhaus soll mit der App Click & Collect etwa die Pizza fürs Abendessen auf dem Handy bestellt und innerhalb von 30 Minuten am Zielbahnhof verfügbar sein.
Das Sortiment soll 1000 Produkte des täglichen Bedarfs umfassen. "Damit die Waren innert 30 Minuten abgeholt werden können, werden diese am Bahnhof gerüstet" heisst es bei der Genossenschaft Migros Zürich auf Anfrage der Handelszeitung. Mit Twint integrieren die SBB einen Bezahlservice der Postfinance in die App. Das Pilotprojekt soll ab September während sechs Monaten am Zürcher Hauptbahnhof getestet werden.
Ein ähnliches Projekt namens "Goodbox" scheiterte gemäss Handelszeitung Ende 2014. Dort konnten Konsumenten Produkte aus einem kleineren Sortiment an ein SBB-Schliessfach liefern lassen.

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

OT-Sicherheit wird Chefsache

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf
