Swiss Cyber Fusion Center
Kudelski eröffnet Schweizer Sicherheitszentrum
Kudelski Security hat in Cheseaux-sur-Lausanne ein Verwaltungszentrum für Sicherheit eingerichtet. Von dort aus will Kudelski rund um die Uhr für Sicherheit sorgen.
Die Abteilung für Cyber-Sicherheit der Kudelski Gruppe hat den Start eines „Cyber Fusion Centers“ in der Schweiz angekündigt. Dahinter verbirgt sich ein Verwaltungszentrum für die Sicherheit der nächsten Generation, wie das Unternehmen mitteilt.
In dem Zentrum in Cheseaux-sur-Lausanne will Kudelski Unternehmen massgeschneiderte Sicherheitsdienstleistungen anbieten und rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche für Sicherheit vor Cyber-Bedrohungen und Cyber-Angriffen sorgen.
Gemäss Mitteilung nutzt das Zentrum die modernsten Technologien und verfügt über ein Team aus erfahrenen Sicherheitsexperten. Das Team analysiere die digitale Architektur des Kundenunternehmens und identifiziere kritische Anwendungen und Daten. Mittels Big-Data-Analysen untersuche das Team Bedrohungen und entscheide, welche Gegenmassnahmen einzuleiten sind.
Ausführliche Information zum Schweizer Zentrum bietet die Kudelski auf seiner Webseite.
In dem Zentrum in Cheseaux-sur-Lausanne will Kudelski Unternehmen massgeschneiderte Sicherheitsdienstleistungen anbieten und rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche für Sicherheit vor Cyber-Bedrohungen und Cyber-Angriffen sorgen.
Gemäss Mitteilung nutzt das Zentrum die modernsten Technologien und verfügt über ein Team aus erfahrenen Sicherheitsexperten. Das Team analysiere die digitale Architektur des Kundenunternehmens und identifiziere kritische Anwendungen und Daten. Mittels Big-Data-Analysen untersuche das Team Bedrohungen und entscheide, welche Gegenmassnahmen einzuleiten sind.
Ausführliche Information zum Schweizer Zentrum bietet die Kudelski auf seiner Webseite.

"Spiges"
BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten
Uhr

Wenn KI den Takt angibt
Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug
Uhr

Partnerschaft mit ETH-Spin-off Rivr
Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich
Uhr

Simulationen kosmischer Ereignisse
Zuschauen, wie Sterne entstehen
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Entwicklung von Quantencomputern
Smartes Gaspedal für Quanten-Bits
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

"Tom" soll Fragen zu Bussen beantworten
Stapo Zürich setzt auf Voicebot
Uhr
Webcode
PXbdo6nU