Bauknecht schliesst deutschen Standort
Nachdem Bauknecht 2012 in Schorndorf bereits die Produktion eingestellt hat, soll bis Ende des Jahres auch die dort ansässige Entwicklung folgen. Es sind rund 100 Arbeitsplätze betroffen.

Die Geräte der Marke Bauknecht werden schon längere Zeit nicht mehr in Deutschland produziert. Die Laufbänder am Standort Schorndorf stehen schon seit 2012 still.
Die ebenfalls in Schorndorf beheimatete Entwicklungsabteilung folgt nun der Produktion. "Es ist nicht entscheidend, wo entwickelt wird", sagte Geschäftsführer Jens-Christoph Bidlingmaier gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Die Schliessung des Standortes soll sozialverträglich erfolgen. "Wir versuchen, den Mitarbeitern Ersatzarbeitsplätze innerhalb des Konzerns anzubieten", sagte Bidlingmaier. Bauknecht beschäftigt in der Entwicklungsabteilung rund 100 Mitarbeiter.

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten
