CeBIT: Über 30 Aussteller aus der Schweiz
36 Schweizer Aussteller haben sich gemäss Organisationsteam für die diesjährige CeBIT vom 1. bis 5. März in Hannover angemeldet. Diese sind im Swiss Pavilion in Halle 13 und dem OSEC/SIPPO-Stand D 30 in Halle 2 vertreten. Viele Schweizer Firmen präsentieren sich laut Organisatoren aber auch mit eigenen Ständen.

Die Schweizer Repräsentanz der Deutsche Messe AG meldet 36 Schweizer Aussteller, die sich an der diesjährigen CeBIT vom 1. bis 5. März präsentieren. Im Vorjahr kamen 33 Aussteller nach Hannover an die ITC-Messe.
Schweizer Aussteller sind dieses Jahr zum einen in Halle 13 anzutreffen, am Gemeinschaftsstand des von Expo Gate realisierten Swiss Pavilion mit den sieben Mitausstellern WBe, Almatec, Fast Robot, Fast Opticom, Swiss Four, NewVoice und MyGate.
In Halle 2 ist am Stand D 30 das Swiss Import Promotion Programme (SIPPO) des Staatssekretariats für Wirtschaft zu finden. Im Rahmen des SIPPO werden Softwarefirmen aus IT-Entwicklungs- und Transitionsländern wie Kosovo, Ukraine oder Vietnam eingeladen, auf der von ihr gesponserten Fläche preisgünstige Lösungen und Services zu zeigen.
Newcomer und bisherige Aussteller
Die Mehrzahl der Schweizer Firmen präsentiere sich mit individuellen Auftritten, schreibt die Deutsche Messe. Darunter seien CeBIT-Newcomer wie die Informatico GmbH, aber auch 'alte CeBIT-Hasen' wie die WBe AG oder die Afinion AG, die seit mehreren Jahren immer wieder an der CeBIT teilgenommen hätten.
Die Schweizer Firmen sehen viele Vorteile an einem Messebesuch. Jean-Claude Besson, Sales Manager beim Sicherheitsexperten Fastnet SA, sagt: "Vor allem in Deutschland, den Niederlanden und Dänemark konnten wir unsere Präsenz an der letzten CeBIT deutlich erhöhen."
Auch die Joker AG wird ihre Produkte wie das High-Tech-Reinigungsmittel Cyber Clean vorstellen und findet die CeBIT dafür ideal. Head of Safety Rolf Zürcher ist überzeugt: "Die CeBIT, speziell der Planet Reseller, erlaubt es uns, unsere Produkte internationalen Händlern vorzustellen und auch gleichzeitig wertvolles Feedback von Endverbrauchern einzuholen."

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
