Zuwachs bei Abo Storage
Abo Storage hat zwei neue Brands in sein Portfolio aufgenommen: Pure Storage und Pro Lion. Damit will Abo Storage seine Position als Datamanagement-Distributor im Schweizer Channel stärken.



Abo Storage hat die Hochverfügbarkeitslösung "Cluster Lion" des österreichischen Herstellers Pro Lion sowie die All-Flash-Storage-Arrays von Pure Storage aus Kalifornien ins Sortiment aufgenommen, wie der Distributor mitteilt.
Die Applikation von Pro Lion ist für Cluster-Umgebungen zur Lösung des Cluster-Split-Brain-Problems ausgelegt. Dabei handelt es sich um einen unerwünschten Zustand eines Computerclusters: Alle Verbindungen zwischen den einzelnen Clusterteilen sind gleichzeitig unterbrochen. Datenverluste und Systemausfälle können die Folge sein.
Durch regelbasiertes und automatisches Um- und Zurückschalten soll "Cluster Lion" Datenverluste ausschliessen. Abo Storage bietet "Cluster Lion" als Produkt und als Service an.
Flash für den Mittelstand
Die All-Flash-Arrays von Pure Storage kombinieren nach Angaben von Abo Storage die Vorteile von Flash mit Inline-Daten-Reduzierung, Deduplizierung und Komprimierung. "Dies führt zu einer Datenreduktion um Faktor 6, was wiederum das Preisverhältnis Disk versus Flash, mit Faktor 4, mehr als nur aufhebt", sagt Norbert E. Kopp, Managing Director Sales & Marketing bei Abo Storage. Mit den Lösungen von Pure Storage können Flash-Storage nun kostengünstig Einzug in den Mittelstand halten.
Die All Flash-Arrays sollen sich besonders für anspruchsvolle Workloads wie Server- und Desktopvirtualisierung, Datenbanken und Cloud Computing eignen.

Salesforce erweitert Agentforce um Sicherheits- und Compliance-Funktionen

Wie Drohnen DooH-Billboards reinigen

SAP präsentiert rollenbasierte KI-Assistenten für Unternehmen

Was Mitarbeitende von Baloise am IT-Arbeitsplatz erwarten

Grüne Elektronik dank biologisch abbaubaren Leiterplatten

Microsoft führt "Vibe Working"-Funktionen in Copilot ein

Je dramatischer, desto besser – das Einmaleins des Krankmeldens

Unternehmen tun sich schwer mit Zero-Trust und BYOD

Collana Health ernennt Chief Operating Officer
