"Die Schweiz gehört zu den fünf priveligierten Länder der Welt"
Vivek Badrinath (Bild) ist seit April CEO von Orange Business Services. Davor war er bei France Télécom für die Division Networks and Operators verantwortlich.

Videoconferencing, Cloud Computing, Unified Communications, Ihre Strategie unterscheidet sich kaum von der Ihrer Konkurrenten.
In einigen Punkten gibt es tatsächlich Parallelen zu Unternehmen wie Verizon oder BT. Die Ausbreitung von Kommunikationslösungen auf globaler Ebene ist unser Kerngeschäft. So gehört das Verbinden von 30 Niederlassungen rund um die Erde zu unserem Daily Business. In einigen Dingen unterscheiden wir uns jedoch von den anderen Anbietern. In erster Linie sind wir flexibler, was die Anpassung unserer Services betrifft. Ganz besonders solche, mit denen der Endkunde zu tun hat, wie beispielsweise ein Help Desk. Unser Liefermodell erlaubt uns, Skaleneffekte zu erreichen, ohne zu total standardisierten Angeboten greifen zu müssen wie unsere Konkurrenten. Zudem verfügen wir über Trümpfe bei der Expertise in gewissen Technologien. Es ist kein Zufall, dass wir der grösste Kunde von VMware in Europa sind.
Sie stehen zudem mehr und mehr in Konkurrenz zu IT-Herstellern und Integratoren.
In erster Linie sind zahlreiche Dienstleister Wiederverkäufer unserer Lösungen und wir haben Partnerschaften mit fast allen grossen Informatikunternehmen. Es kommt auch oft vor, dass wir in Form eines Konsortiums gemeinsam Pflichtenhefte beantworten – manchmal in der Rolle des Hauptvertragspartners wie im Projekt des europäischen Netzwerks Stesta. Bezüglich unserer Positionierung sind wir relativ verschieden
zu den Akteuren aus der IT-Industrie.
Ihr Geschäftsmodell besteht in der Maximierung der Produktverkäufe, der Beratungsdienstleistungen sowie der Integration, was sehr personalintensiv ist.
Unser Modell ist hybrid: es ist personalintensiv, hat aber gleichzeitig eine starke Komponente in der Kapitalinvestition. Die Schweiz beherbergt die Hauptsitze vieler multinationaler Konzerne.
Welche Bedeutung hat diese schweizerische Kundschaft für die Umsätze in anderen Regionen?
Ich kann Ihnen keine Zahlen nennen, aber es ist ein wichtiger Anteil. Die Schweiz gehört zu den fünf privilegierten Länder der Welt, in denen multinationale Konzerne am liebsten ihren Hauptsitz oder eine Regionalniederlassung ansiedeln. Man kann daraus ohne weiteres die Bedeutung der Schweiz für unsere Geschäfte ableiten. Dort haben wir übrigens auch unseren allergrössten Kunden: die SITA* in Genf.

Grok 4 folgt bei Kontroversen oft Musks Ansichten

Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich

Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen

Schwarzmarkt für Reisedokumente boomt

VMWare baut Partnerprogramm um - kleinere Partner vor dem Aus

ADN übernimmt exklusiven DACH-Vertrieb von Jitterbit

Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal

Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen

Dacor Informatik will CEO-Posten neu besetzen
