Master-Kandidat: Twint
Dieses Projekt ist eines der 13 Anwärter für den Master-Titel des diesjährigen Best of Swiss Apps Award. Am 12. November wird der Gewinner des Titels gekürt.

URL:
https://itunes.apple.com/us/app/twint-mobile-payment-und-shopping/id1001116392?ls=1&mt=8
https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.twint.payment
Auftraggeber:
Twint
Auftragnehmer:
Apps with Love, Adnovum Informatik
Beschreibung der App:
Twint ist ein digitales Portemonnaie für Konsumenten in der Schweiz, eine günstige Zahlungsart sowie eine mobile Marketingplattform für Händler. Überall dort, wo heute mit Bargeld oder Karten bezahlt wird, soll schon bald via Smartphone mit Twint bezahlt werden (POS, Web, App, Automaten, P2P).
Das Aufladen des Guthabens ist auf vielfältige Arten möglich und wird von der App verständlich unterstützt. Design und Usability sind im Allgemeinen gut umgesetzt. Allenfalls sind das Onboarding und die Auflademöglichkeiten für das Prepaid-Konto (noch) etwas umständlich.

Was Schweizer Retailbanken mit KI anstellen (möchten)

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server

E-Banking der Waadtländer Kantonalbank gibt fremde Kontoauszüge preis

Betrüger führen mit Quishing hinters Licht

Mistral AI enthüllt KI-Chatbot für Unternehmen

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten
