Bechtle wird profitabler
Das System- und Handelshaus Bechtle hat beeindruckende Zahlen für das zweite Quartal dieses Jahres vorgelegt. Besonders das Systemhaus-Geschäft legte kräftig zu. Allerdings könnte es im Schweiz-Geschäft besser laufen.
Die Bechtle-Gruppe hat ihren Umsatz im zweiten Quartal dieses Jahres um 16,4 Prozent auf 603,7 Millionen Euro erhöht. Wachstumstreiber waren das Handelsgeschäft mit einem Plus von rund 23 Prozent und der Bereich Services mit einer Zuwachsrate von gut 13 Prozent, teilte das Unternehmen mit.
Bechtle steigerte im zweiten Quartal seine Profitabilität. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 56 Prozent auf 23,3 Millionen Euro. Dem Ergebnis kam ein Wachstum von fast 70 Prozent im Segment Systemhaus & Managed Services zu Gute. Das Handelsgeschäft legte um 41,9 % zu.
Im Schweiz-Geschäft tat sich Bechtle hingegen etwas schwer, wie Inside-Channels berichtet. Der hiesige Markt sei nicht ganz einfach.
Dennoch gibt sich Geschäftsführer Thomas Olemotz zufrieden. Mit dem positiven Ergebnis habe das Unternehmen "nahtlos" an die erfreuliche Entwicklung des ersten Quartals anknüpfen können, kommentierte Olemotz in der Medienmitteilung die Zahlen. Das lag auch an den Mitarbeitern, die Olemotz explizit lobt: "Eine fantastische Teamleistung aller Kolleginnen und Kollegen." Deren Anzahl legte im Jahresvergleich um 340 Bechtler zu.

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
