Dell kündigt cloudfähigen Android-Stick an
Dell stellte an der CES einen cloudfähigen Adroid-Stick vor. Das mit Android 4.0 ausgestattete Gerät ist kaum grösser als ein USB-Memory-Stick und soll an jedem beliebigen Bildschirm angeschlossen werden können.
Dell präsentiert an der CES in Las Vegas seinen cloudfähigen Stick "Project Ophelia". Der Microcomputer, der kaum grösser sein soll als ein gewöhnlicher USB-Stick, ist mit Android 4.0 ausgestattet und soll jeden dazu fähigen Fernseher oder Display in ein interaktives Gerät verwandeln.
Mit "Project Ophelia" will Dell den Zugang zu Cloudinhalten ermöglichen, ohne dass auf einen PC, ein Smartphone oder ein Tablet zurückgegriffen werden muss. Entsprechend soll der Android-Stick einen schnellen, sicheren und interaktiven Zugang zu Cloud-Diensten, Unterhaltung und Programmen bieten. Voraussetzung sind ein fähiges Display sowie eine Bluetooth-Tastatur und -Maus.
Der Android-Stick "Project Ophelia" bezieht laut Hersteller den benötigten Strom via USB- oder Mobile-High-Definition-Schnittstelle vom angeschlossenen Bildschirm. Das Gerät werde in der ersten Hälfte von 2013 bei Dell Cloud Client Computing erhältlich sein.

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
