Swisscom und ICTnet prämieren Diplomarbeit
Den diesjährigen Innovationspreis von Swisscom und ICTnet hat sich David Bellasi von der ETH Zürich gesichert. Er konnte die Jury mit seiner Arbeit zur geteilten Nutzung von Frequenzen im Mobilfunk überzeugen.
Am letzten Donnerstag haben Swisscom und ICTnet wieder den Swisscom Innovationspreis verliehen. In diesem Jahr konnte David Bellasi von der ETH Zürich die Jury überzeugen, wie Swisscom mitteilt.
Bellasis Diplomarbeit zum Thema "Design of a Wideband Analog-to-Information Converter for Cognitive Radio" befasste sich mit der Idee, dass Anbieter Frequenzbänder im Mobilfunk teilen. Er entwickelte dazu ein System, das automatisch erkennt, ob eine Frequenz belegt ist oder nicht.
Den mit 10'000 Franken dotierten Preis verleihen Swisscom und ICTnet seit 2007 jedes Jahr. Mit dem Preis werden junge Talente für ihre Leistungen im Bereich Informatik und Kommunikationstechnik ausgezeichnet.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
