Gemdat hat einen neuen CEO
Der St. Galler Softwareanbieter Gemdat hat einen neuen Geschäftsführer ernannt. Der Unternehmensgründer tritt zurück. Er will sich künftig um Produkte und Beratung kümmern.
  
  Gemdat hat Sandro Ferrarini als CEO verpflichtet. Er löst Bruno Grob ab. Grob gründete die St. Galler Softwareschmiede vor 25 Jahren und leitete sie seitdem. Künftig will er sich auf das Produktmanagement und die Beratung konzentrieren, wie das Unternehmen mitteilt.
Bruno Grob bleibt Eigentürmer und Verwaltungsratspräsident. Mittelfristig wolle er sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen. "Ich bin überzeugt, mit Sandro Ferrarini die richtige Wahl für meine Nachfolge getroffen zu haben. Er kennt die Prozesse und spezifischen Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltungen und wird die Kontinuität unserer Produkte und Dienstleistungen sicherstellen. Darüber hinaus wird er auch für neue Impulse in unserem Unternehmen sorgen", lässt sich Grob zitieren.
Sandro Ferrarini kommt von Base-Net. Dort war er als Kadermitglied für das Produktmanagment der E-Government-Lösungen Smarx und Peax zuständig. Vor seiner Zeit bei Base-Net war der Wirtschaftsinformatiker im Treuhand-Geschäft tätig.
Gemdat bietet Fachanwendungen für Bau- und Steuerverwaltungen und Gebäudeversicherungen an.
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Fenaco steigt bei Quickline ein
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Adfinis ernennt COO und CFO
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel