Verlustreiches Quartal für Ingram Micro
Ingram Micro hat im zweiten Quartal den Rotstift gezückt. Der Nettoverlust belief sich auf 34 Millionen US-Dollar. Schuld sind Abschreibungen für interne Softwareentwicklung.
Der weltweite Umsatz des Distributors Ingram Micro ist im zweiten Quartal dieses Jahres um und 3 Prozent auf knapp 10,6 Milliarden US-Dollar gesunken. Demgegenüber steht ein Verlust von 34 Millionen Dollar, wie das Unternehmen mitteilt.
Im Jahr zuvor erwirtschaftete Ingram Micro 51 Millionen Dollar Gewinn. Als Grund für den hohen Verlust nennt das Unternehmen Abschreibungen für interne Softwareentwicklung.
ERP-System von SAP zu teuer
Damit bezieht sich Ingram Micro auf sein globales SAP-basiertes ERP-System. Vor sieben Jahren begann der Disti das System auszurollen. Nach einer ausführlichen Evaluation entschloss sich Ingram Micro nun, das Projekt zu stoppen.
Es sei günstiger, die bestehenden Legacy- mit den bereits installierten SAP-Systemen zu kombinieren. Die besagte Abschreibung beläuft sich gemäss einem CRN-Bericht auf 116 Millionen Dollar.
Für das dritte Quartal rechnet Ingram Micro einem Umsatz zwischen 10,5 und 11 Milliarden Dollar.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry