Samsung investiert in China
Samsung antwortet auf die wachsende Nachfrage nach NAND-Flash-Memory-Chips für mobile Geräte mit einem neuen Werk in China.
Samsung hat mit dem Bau einer Speicherproduktionsstätte in Xi'an in China begonnen. Wie Winfuture.de berichtet, soll der Bau bis 2014 abgeschlossen sein und 2,3 Milliarden US-Dollar kosten. Später könne dieser Betrag aber auf bis zu sieben Milliarden Dollar aufgestockt werden. Dies stelle die grösste Investition des Unternehmens in China dar.
Im fertigen Werk sollen NAND-Flash-Memory-Chips in der 10-Nanonmeter-Class-Technologie produziert werden und so den wachsenden Bedarf an Chips für mobile Geräte decken.
Xi'an sei eine Elektrotechnologie-Region: "Die Industrielandschaft wird allen wichtigen Belangen zur Produktion modernster IT-Infrastruktur gerecht", erklärt ein Samsung-Sprecher die Wahl des Standortes für das neue Produktionswerk.
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Neuer Sequotech-CEO kommt von Open Systems
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren