Google-Rivale Baidu steigert Umsatz um 83 Prozent
Baidu hat seine Geschäftszahlen für das vergangene Jahr veröffentlicht. Baidu hat gemäss eigenen Angaben von aussergewöhnlichen Marktchancen profitieren können.
Der Gesamtumsatz für das vierte Quartal 2011 beziffert Baidu in ihrer Pressmitteilung mit 719,9 Millionen US-Dollar. Dies sei ein Anstieg um mehr als 80 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Der Überschuss sei im vierten Quartal des vergangenen Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode um 77 Prozent auf 326,3 Millionen Dollar angestiegen. Der Gesamtumsatz für das ganze Fiskaljahr 2011 belief sich auf 2,3 Milliarden Dollar. Dies sei eine Steigerung um 83,2 Prozent gegenüber dem ganzen Fiskaljahr 2010.
Aussergewöhnliche Markchancen
Robin LI, Vorstandsvorsitzender und CEO von Baidu, zeigt sich sehr erfreut, für das vergangene Jahr solide Finanzergebnisse präsentieren zu können und führt diesen Umstand in einer Pressemitteilung auf die Wahrnehmung und konsequente Nutzung von aussergewöhnlichen Marktchancen zurück. Über das ganze vergangene Jahr habe Baidu grosse Fortschritte bei den "Open Data" und "Open Application Platforms" gemacht, ihre Landing-Page-Strategien konsequent umgesetzt und verschiedene neue Initiativen – wie die personalisierte Homepage von Baidu und die "Baidu Yi mobile platform" – umgesetzt.
Zentrale Position festigen
Im laufenden Jahr will das Unternehmen seine zentrale Position in Chinas "Internet Ecosystem" verbessern und festigen. Jennifer Li, Baidus Chief Financial Officer, erklärt in der Pressemitteilung weiter, dass Baidu im vergangenen Jahr von grossen Margen profitieren konnte. Das Unternehmen habe zudem sehr offensiv in Infrastruktur und Talent investiert. Diese Strategie werde man auch im laufenden Jahr fortführen.
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Kriminelle können KI-Browser kapern
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa