Silver Surfer ziehen PCs dem Tablet vor
Pro Senectute hat eine weitere Studie über digitale Senioren veröffentlicht. Darin werden die Silver Surfer anhand weiterer Attribute unter die Lupe genommen.
Anfang Mai hat Pro Senectute in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich die Studie "Digitale Senioren - heterogenes Kundensegment mit viel brach liegendem Potenzial" vorgestellt. Nun präsentiert Pro Senectute eine Zusatzstudie. Darin werden Einkommen, Geschlecht und Nutzerverhalten analysiert.
Auffallend ist, dass vorwiegend Personen mit einem Einkommen über 6000 Franken online einkaufen. In allen Alterskategorien sind mehr Männer als Frauen am Werk. Mit zunehmendem Alter nimmt die Zahl derjenigen ab, die täglich im Internet surfen.
Am häufigsten nutzen Senioren E-Mail, gefolgt von Fahrplänen, Kartendiensten, News und Suchportalen. Dabei kommen PCs öfters zum Einsatz als Smartphones oder Tablets.

Adidas meldet Datenleck nach Angriff auf Dienstleister

TI&M beruft Green-CEO in den Verwaltungsrat

Fünf Fragen, die sich IT-Leiter vor dem Umstieg auf ein Managed SOC stellen sollten

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da

KI-Ready Datacenter: Dell & DataStore schliessen die Infrastrukturlücke

"Firewall und Netzwerk in einer Lösung zu verwalten, hat klare Vorteile"

Aufwachsen als Strahlenschildkröte

Individueller Schutz vor Cyberangriffen – wie Unternehmen resilienter werden

Betrüger locken mit Onlinegewinnspielen
