Silver Surfer ziehen PCs dem Tablet vor
Pro Senectute hat eine weitere Studie über digitale Senioren veröffentlicht. Darin werden die Silver Surfer anhand weiterer Attribute unter die Lupe genommen.
Anfang Mai hat Pro Senectute in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich die Studie "Digitale Senioren - heterogenes Kundensegment mit viel brach liegendem Potenzial" vorgestellt. Nun präsentiert Pro Senectute eine Zusatzstudie. Darin werden Einkommen, Geschlecht und Nutzerverhalten analysiert.
Auffallend ist, dass vorwiegend Personen mit einem Einkommen über 6000 Franken online einkaufen. In allen Alterskategorien sind mehr Männer als Frauen am Werk. Mit zunehmendem Alter nimmt die Zahl derjenigen ab, die täglich im Internet surfen.
Am häufigsten nutzen Senioren E-Mail, gefolgt von Fahrplänen, Kartendiensten, News und Suchportalen. Dabei kommen PCs öfters zum Einsatz als Smartphones oder Tablets.
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Kriminelle können KI-Browser kapern
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa