Aber erleidet Gewinnrückgang
                
        
          
          
        
      
      Ericcson steigert den Umsatz
Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson hat seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent auf 7,6 Milliarden Franken gesteigert. Der Gewinn ging jedoch um 13 Prozent zurück.
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat im dritten Quartel dieses Jahres seinen Umsatz um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Insgesamt weist der Technikkonzern einen Umsatz von 57,6 Milliarden schwedischen Kronen aus. Umgerechnet entspricht dies etwa 7,6 Milliarden Schweizer Franken. Der Gewinn reduzierte sich hingegen im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres um 13 Prozent auf 2,6 Milliarden Kronen – etwa 340 Millionen Franken. 
Die Umsatzsteigerung sei auch auf gute Geschäfte im nahen Osten, China, Indien und Russland zurückzuführen, erklärt Hans Vestberg, Präsident und CEO von Ericsson in einer Mitteilung. Das Wachstum sei aber teilweise wieder ausgeglichen worden durch einen Umsatzrückgang in den Vereinigten Staaten.
Das Unternehmen macht mehrere Veränderungen durch. Nach dem Rückzug aus dem Modem-Geschäft, will das Unternehmen mehr in die Forschung in seiner Netzwerk-Sparte investieren. Ericsson übernahm auch die Unternehmen Metratech und Fabrix Systems. Mit einer Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen Apcera will Ericsson seine Position im Enterprise-Cloud-Geschäft stärken.
      
        
      Die Umsatzsteigerung sei auch auf gute Geschäfte im nahen Osten, China, Indien und Russland zurückzuführen, erklärt Hans Vestberg, Präsident und CEO von Ericsson in einer Mitteilung. Das Wachstum sei aber teilweise wieder ausgeglichen worden durch einen Umsatzrückgang in den Vereinigten Staaten.
Das Unternehmen macht mehrere Veränderungen durch. Nach dem Rückzug aus dem Modem-Geschäft, will das Unternehmen mehr in die Forschung in seiner Netzwerk-Sparte investieren. Ericsson übernahm auch die Unternehmen Metratech und Fabrix Systems. Mit einer Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen Apcera will Ericsson seine Position im Enterprise-Cloud-Geschäft stärken.
KI in der Pharmazie
      
      
      KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
        
 Uhr
      
    
Premiere für Schweiz-Chef Martin Kull
      
      
      Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
        
 Uhr
      
    
Motion
      
      
      Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
        
 Uhr
      
    
Nach Präsidententreffen
      
      
      Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
        
 Uhr
      
    
Service Management Forum Switzerland 2025
      
      
      Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
        
 Uhr
      
    
Wie ist der wohl da gelandet? 
      
      
      Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
        
 Uhr
      
    
Microsoft-Report
      
      
      Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
        
 Uhr
      
    
4 Terabyte
      
      
      EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
        
 Uhr
      
    
Thomas Flatt
      
      
      SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
        
 Uhr
      
    
Jan De Schepper
      
      
      Yuh bekommt einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    Webcode
              r5ZZvE3e