Snom ernennt neuen EMEA-Vertriebschef für Unified Communications
Snom freut sich mit Mark Wiegleb einen Experten für den spanischsprechenden Markt angeheuert zu haben.
Mark Wiegleb wechselt von vom Provider Transperfect zum "Unified Communications"-Anbieter Snom. Für Snom soll er den spanischen Markt besser erschliessen und die dortigen Vertriebspartner betreuen. Desweiteren leitet er den Vertrieb in der EMEA-Region in der Sparte Unified Communications, wie Snom hierzu schriftlich mitteilte. Zudem werde Wiegleb den Aufbau einer Kooperation mit Microsoft und den Enterprise Voice Partnern im EMEA-Raum verantworten. Auf diese Weise will Snom seinen Marktanteil im Bereich "Unified Communications" steigern. In seiner neuen Funktion berichtet Wiegleb an den Leiter Vertrieb EMEA Rudi Stahl.
Der Diplom-Kaufmann Wiegleb hat Wirtschaftswissenschaften, Wertschöpfungsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert. Danach startete er seine berufliche Laufbahn 2006 als Key Account Manager bei Jalercom, einem mexikanischen Telekommunikationsunternehmen. 2009 wechselte er zur mexikanischen Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten "Key Business Process Solutions", wo er als Business Development Manager beschäftigt war.
Dass er den spanischsprachigen Markt aus erster Hand kenne, sei ein grosses Plus, meint Michael Knieling, COO und Leiter von Marketing und Vertrieb bei Snom. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit seiner Unterstützung unsere hervorragende Position am Markt festigen und international ausbauen werden."
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Livesystems beruft neuen CTO
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht