3D-Maus für 3D-Welten
Ein deutsches Start-Up-Unternehmen hat eine Maus für 3D-Welten hergestellt. Sie sei für Zeichner, aber auch Gamer geeignet.
Das deutsche Start-Up-Unternehmen Heun Hafner Hochstrate GbR hat die Axsotic 3D-Spheric-Mouse entwickelt. Die Kugel-Maus verspricht laut Hersteller einfaches Bewegen, Zoomen und Rotieren mit einer Hand. Damit soll Entwicklern das Zeichnen und Modellieren am Computer erleichtert werden. Die Maus sei auch für die Steuerung von Games geeignet.
Bei 3D-Games sei es üblich, dass User zur Bewegung ihrer Figur neben der Maus auch weitere Tasten und somit zwei Hände benötigen. Für die 3D-Maus habe das Team eine Firmware entwickelt, die eine Steuerung mit nur einer Hand ermögliche.
Primär sei die Maus eigentlich als Ergänzung zur Maus oder Grafik-Tablet für Entwickler gedacht. Denn mit dem 3D-Eingabegerät könne der Anwender virtuelle Figuren oder Objekte völlig frei drehen und bewegen und zum Beispiel mit einem Grafikstift in der anderen Hand Details am jeweiligen Modell bearbeiten. Eine spezielle Lagerung der Maus-Kugel verhindere dabei, dass es zu unerwünschten Reaktionen des Eingabegeräts komme, so die Hersteller.
Die Maus eigne sich für Macs ab OS X 10.4 oder höher und PCs mit Windows-Versionen ab XP. Spezielle Treiber sind laut Hersteller nicht erforderlich. Unterstützt werden zur Zeit Plug-ins für Autodesk Maya und 3ds Max sowie Maxon Cinema4D und BodyPaint. Weitere Programme sollen folgen.
Produktstart und Preis sind noch nicht bekannt.

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
