Mobile Preview
SBB geben auch iOS-Nutzern einen Vorgeschmack
Die SBB haben die Testversion ihrer neuen App für iOS veröffentlicht. Bisher konnten nur Android-Nutzer die Vorschau-App ausprobieren. Nutzer von Windows Phones müssen sich weiter gedulden.
Für den Touch-Fahrplan holten sich die SBB Unterstützung bei den Best-of-Swiss-Apps-Gewinnern Ubique Engineering. (Quelle: SBB)
Für den Touch-Fahrplan holten sich die SBB Unterstützung bei den Best-of-Swiss-Apps-Gewinnern Ubique Engineering. (Quelle: SBB)
Die neue SBB-App rückt in greifbare Nähe. Ausser Android-Nutzer können nun auch Besitzer eines iOS-Gerätes die App testen. Die Tester können sich an der Entwicklung der App beteiligen, wie die SBB schreiben.
Denn bei der Entwicklung der neuen App will das Unternehmen auf das Feedback seiner Kunden hören. Um die Testversion herunterzuladen, muss man sich in der Online-Community anmelden. Dort können Nutzer ihr Feedback zur App abgeben.
Im zweiten Quartal 2016 soll eine französische Version der Vorschau-App folgen. Ende des Jahres sollen auch Ausführungen für italienisch- und englischsprachige Nutzer folgen. Zu dem Zeitpunkt wollen die SBB die App auch für Windows Phones anbieten. Die definitive Einführung ist gemäss Mitteilung per Ende 2016 vorgesehen.
Denn bei der Entwicklung der neuen App will das Unternehmen auf das Feedback seiner Kunden hören. Um die Testversion herunterzuladen, muss man sich in der Online-Community anmelden. Dort können Nutzer ihr Feedback zur App abgeben.
Im zweiten Quartal 2016 soll eine französische Version der Vorschau-App folgen. Ende des Jahres sollen auch Ausführungen für italienisch- und englischsprachige Nutzer folgen. Zu dem Zeitpunkt wollen die SBB die App auch für Windows Phones anbieten. Die definitive Einführung ist gemäss Mitteilung per Ende 2016 vorgesehen.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr
Neurosymbolische KI
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Kolumne Unternehmensentwicklung (mit Video)
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Webcode
6510