Panasonic und Leica bauen Partnerschaft aus
Die Hersteller Panasonic und Leica haben ihre technologische Zusammenarbeit erweitert. Der neue Lizenzvertrag umfasst die Nutzung von Leicas Warenzeichen und Linsen.





Von Oktober 2014 bis September 2019 kann Panasonic Digitalkameras mit Leica-Linsen vermarkten und Leicas Warenzeichen für seine Produkte nutzen. Umgekehrt darf Leica während dieser Zeit auf Panasonics Technologien für die eigene Produktentwicklung zurückgreifen. Das besagt ein ausgeweiteter Lizenzvertrag, auf den sich die beiden Unternehmen jetzt geeinigt haben.
Aus der Mitteilung der Unternehmen geht hervor, dass die Kooperation für Linsen in digitalen, audiovisuellen Geräten bereits auf das Jahr 2000 zurück geht. Im Juli 2001 einigten sich Panasonic und Leica erstmals auf eine Zusammenarbeit im Bereich Digitalkameras.
Die neu vereinbarte technologische Kooperation werde die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen nun vertiefen. Für Leica sei die Stärkung der Zusammenarbeit von essenzieller Bedeutung, "da wir weiteres Wachstum im Bereich digitale Bildverarbeitung anstreben", wie sich Leica-CEO Alfred Schopf in der Mitteilung zitieren lässt.
Für Panasonic sei es hingegen eine grosse Ehre, die Verbindung mit Leica stärken zu können. Panasonic werde die seit einem Jahrhundert existierenden optischen Technologien des Traditionsunternehmens weiterhin in die Grundstrukturen seiner Digitalkameras integrieren.

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern
