Podium-Antworten von Maurizio Campagnaro, Managing Director Avnet AG

Storage scheint auf lange Zeit hinaus ein krisensicheres Geschäft. Was muss der Channel beachten, um langfristig im Storage-Business erfolgreich zu sein?
Maurizio Campagnaro: Storage beschränkt sich nicht mehr nur auf das reine Hardware-Geschäft. Der Kunde möchte ausgereifte Komplettlösungen kostengünstig, zeitnah und aus einer Hand. Unternehmen müssen damit beginnen, intelligente Systeme für die Informationsspeicherung einzusetzen. Systeme, die all diese Informationen verarbeiten und intelligent steuern, mit denen die Speichereffizienz verbessert wird. Grundlage dafür sind Technologien, die sich als unerlässlich erwiesen haben. Um langfristig erfolgreich zu bleiben, sind Mitarbeiter gefragt, die diese Lösungen verstehen und die Kunden kompetent beraten und unterstützen können.
Wie können Händler, bzw. Systemintegratoren ihren Unternehmenskunden helfen, mit den in deren Speicherbanken gelagerten Daten Geld zu verdienen?
Informationen stellen für Unternehmen eine zunehmend kostbare und teure Ressource dar. Unternehmen versuchen, ihre Risiken zu minimieren, Kosten zu senken und ihre Flexibilität zu steigern, indem Sie IT-Investitionen auf den Wert von Informationen abstimmen. Dabei helfen wir unseren Kunden mit dem branchenweit professionellsten und komplettesten Portfolio von Lösungen. Zum Beispiel der Einsatz von immer schneller werdenden Systemen, erlauben es im Bereich Business Analytics, im tragbaren und akzeptablen Zeitrahmen, auch unstrukturierte Daten und Multimedia-Daten auszuwerten und so aufzubereiten, dass neue Geschäfts- und Absatzideen entstehen.
Welche Speicherlösungen brauchen KMU heute, um der Datenflut Herr zu werden und diese Daten "compliant" zu lagern?
Problemlos können grosse Datenmengen und Informationen in Sekundenbruchteilen um die ganze Welt geschickt werden. Gerade Unternehmen werden immer häufiger mit den Folgen dieser Datenflut konfrontiert: Die Unmenge an Daten wird nicht gewichtet, systematisiert, sondern auf den verschiedensten Servern willkürlich abgelegt. Um die informationsbezogenen Vorschriften zu erfüllen, müssen Unternehmen Richtlinien, Prozesse und Lösungen definieren und umsetzen, die präzise, zuverlässig, vollständig und nachnachvollziehbar sind. Durch die Erfüllung der informationsbezogenen Vorschriften können Unternehmen das Risikopotenzial verringern, die Produktivität steigern sowie die Rechts- und Betriebskosten erheblich senken. Die Schere zwischen Datenmenge und das vorgesehen Budget um diese Daten zu verwalten geht auseinander. Dabei wird "Tiering" immer mehr an Bedeutung gewinnen. Es wird für Unternehmen notwendig sein, zu wissen, welche Daten schnell verfügbar sein müssen, und welche Daten nur selten abgerufen werden und somit auf günstigeren Medien gelagert werden können. Komprimierung und Deduplizierung werden ebenfalls eine wichtige Rolle einnehmen, um die Kosten für die Datenverwaltung nicht explodieren zu lassen.
Welchen Herausforderungen müssen Sie sich in Ihrer Rolle am Markt stellen?
Die grösste Herausforderung wird die stetig ansteigende Datenmenge sein. Niemand kann die Menge mit Sicherheit beziffern und somit den Storage-Bedarf voraussagen. Angesichts des explosiven Datenwachstums haben viele Unternehmen mit der Kontrolle, der Sicherheit, der Risikobegrenzung und dem Management des schnell zunehmenden Bestands an Informationsressourcen zu kämpfen. Auch die Erfüllung branchenspezifischer Vorschriften wird so zur Herausforderung. Wir von Avnet AG, als Value Added Distributor unterstützen unsere Businesspartner dabei mit ihren Kunden die Service-Levels und Wachstumsraten unter Kontrolle zu halten und so die geschäftlichen Risiken zu verringern. Dies sind elementare Aspekte, damit Unternehmen ihre Daten und Informationen speichern, schützen, zugänglich machen und zur Erkenntnisgewinnung nutzen können.
Was glauben Sie, wie sehen Storage-Systeme in fünfzig Jahren aus?
Vor mehr als 50 Jahren hat IBM den Computerhauptspeicher erfunden. Würde man heute die Chips von damals verwenden, bräuchte man ca. 8 Mio. dieser Speicherchips, um die gleiche Datenmenge zu speichern, die auf die heute üblichen winzigen USB-Sticks passt. Damit lässt sich nur erahnen welche unglaublichen Fortschritte und faszinierenden Erfindungen uns in den nächsten 50 Jahren erwarten werden und somit die Datenspeicherung entscheidend beeinflussen. Angesichts einer Datenzunahme von 40 Prozent oder mehr pro Jahr können Unternehmen ihre Herausforderung nicht mehr auf herkömmliche Weise in Angriff nehmen. Vielmehr sind dazu Technologien wie Virtualisierung, Thin Provisioning, Deduplizierung, Komprimierung und die automatische Erstellung von Speicherschichten erforderlich. Lösungen, die nicht nur die Produktivität steigern lassen, sondern auch die Kosten eindämmen werden. Auch immer grössere Bandbreiten und sicherere Kommunikationsmittel werden die heutigen Cloud-Lösungen zu neuen Dimensionen wachsen lassen. Das wird sich auch in den nächsten 50 Jahren nicht ändern. Innovationen und bahnbrechende Erfindungen werden entscheidende Weichen im Bereich Datenspeicherung sein. Wir dürfen auf grossartige Neuerungen gespannt sein.

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Universität Basel verstärkt KI- und Blockchain-Forschung

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Proton verklagt Apple in den USA
